Home
Einstellungen
Einstellungen
Kontrollzentrum
AKTUELL konfigurieren
meine Daten
Sachverständigenverzeichnis
Anwaltsverzeichnis
Stellenmarkt
Quicklinks
Quicklinks
Bundesgesetzblatt
Bundestag Drucksachen
Bundesverfassungsgericht
Europäischer Gerichtshof
Internationaler Gerichtshof
Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages
Zinsrechner
Prozesskostenrechner
Einloggen
Stichwortsuche
Nach Rechtsprechung filtern
Wählen Sie eine Kategorie, in der Sie nach dem angegebenen Stichwort suchen!
Zivilrecht
Bank- und Wirtschaftsrecht
Strafrecht
Verwaltungsrecht
Arbeitsrecht
Patent- und Markenrecht
Vergaberecht
Suche nach Rechtsgebieten
Übersicht aller Rechtsgebiete
Zivilrecht
AGB-Recht
,
Architekten-/Ingenieurrecht
,
Arztrecht
,
Aufsätze/Literatur
,
Baurecht
,
Berufsrecht
,
Computerrecht
,
Energierecht
,
Erbrecht
,
Familienrecht
,
Familienrecht-Unterhaltsrecht
,
Gesellschaftsrecht
,
Grundgesetz
,
Grundstücksrecht
,
Haftungsrecht
,
Honorarrecht
,
Honorarrecht/RVG
,
Insolvenzrecht
,
Internationales Recht
,
Kostenrecht
,
Mietrecht
,
Prozeßrecht
,
Rechtsmittelrecht
,
Schadensrecht
,
Sonstige Rechtsgebiete
,
Sozialversicherungsrecht
,
Straßenverkehrsrecht
,
Transportrecht/Frachtrecht
,
Versicherungsrecht
,
Vertragsrecht
,
Vollstreckungsrecht
,
WEG-Recht
,
Wiedervereinigungsrecht
,
Bank- und Wirtschaftsrecht
Bankrecht
,
Bürgschaftsrecht
,
Leasing
,
Wettbewerbsrecht
,
Wirtschaftsrecht
,
Strafrecht
Allgemeiner Teil
,
Ausländerrecht
,
Besonderer Teil
,
Haftrecht
,
Internationales Recht
,
Jugendstraftaten
,
Ordnungswidrigkeiten
,
Prozeßrecht
,
Rechtsmittelrecht
,
Sonstige Rechtsgebiete
,
Sonstige Revisionen
,
Verkehrsdelikte
,
Verwaltungsrecht
Abfallrecht
,
Bau- und Bodenrecht
,
Beruf- und Ausbildung
,
Berufsrecht
,
Dienstrecht
,
Erschließungsrecht
,
Familienrecht
,
Förderung- und Unterstützung
,
Gebühren- und Abgabenrecht
,
Gesundheit- und Fürsorge
,
Gewerberecht
,
Großer Senat
,
Grundstücksrecht
,
Internationales Recht
,
Kommunalrecht
,
Landwirtschaft- und Ernährung
,
Lohn/Besoldung
,
Naturschutzrecht
,
Normenkontrolle
,
Ordnungsrecht
,
Prozeßrecht
,
Renten/Pensionen
,
Schadensrecht
,
Soldatenrecht
,
Sonstige Rechtsgebiete
,
Staatsangehörigkeit
,
Staatsrecht
,
Steuerrecht
,
Umweltrecht
,
Verbandsrecht
,
Verfassungsrecht
,
Verkehrswegerecht
,
Wiedervereinigungsrecht
,
Arbeitsrecht
Altersversorgung
,
Arbeits- und Angestelltenrecht
,
Arbeitslosenrecht
,
Beendigung von Arbeitsverhältnissen
,
Behinderte
,
Berufsrecht
,
Betriebsverfassungsrecht
,
Großer Senat
,
Internationales Arbeitsrecht
,
Kündigungsrecht
,
Prozeßrecht
,
Rechtsmittelrecht
,
Schadensrecht
,
Sonstige Rechtsgebiete
,
Tarifvertragsrecht
,
und Entlohnung"
,
Verdienst- und Entlohnung
,
Öffentlicher Dienst
,
Erfindungen
,
Gebrauchsmusterrecht
,
Geschmacksmusterrecht
,
Kennzeichnungsrecht
,
Markenrecht
,
Patentrecht
,
Prozeßrecht
,
Sonstige Rechtsgebiete
,
Sortenschutzrecht
,
Urheberrecht
,
Warenzeichenrecht
,
Patent- und Markenrecht
Erfindungen
,
Gebrauchsmusterrecht
,
Geschmacksmusterrecht
,
Kennzeichnungsrecht
,
Markenrecht
,
Patentrecht
,
Prozeßrecht
,
Sonstige Rechtsgebiete
,
Sortenschutzrecht
,
Urheberrecht
,
Warenzeichenrecht
,
Vergaberecht
EU-Vergaberecht
,
Sonstiges Vergaberecht
,
Vergabeverfahrensrecht
,
VOB/A-VOL/A
,
VOF
,
Literatur
Der Bausachverständige
,
BauR - Baurecht
,
NZBau - Neue Zeitschrift für Baurecht
,
Urteil der Woche
komplettes Urteil als PDF
Schenkung (Erbrecht)
BGH - OLG Frankfurt - LG Frankfurt
11.10.2022
X ZR 42/20
Die Erklärung des Widerrufs einer Schenkung wegen groben Undanks bedarf keiner Begründung.
BGB § 531 Abs 1, § 532
Am häufigsten aufgerufene Urteile der letzten 7 Tage
komplettes Urteil als PDF
Schenkung (Erbrecht)
BGH - OLG Frankfurt - LG Frankfurt
11.10.2022
X ZR 42/20
Die Erklärung des Widerrufs einer Schenkung wegen groben Undanks bedarf keiner Begründung.
BGB § 531 Abs 1, § 532...
komplettes Urteil als PDF
Gesamtschuld (Architekten-/Ingenieurrecht)
BGH - OLG karlsruhe - LG Karlsruhe
1.12.2022
VII ZR 90/22
Ein Gesamtschuldnerausgleichsanspruch des Architekten gegen den bauausführenden
Unternehmer besteht mangels Gesamtschuldverhältnisses nicht,...
komplettes Urteil als PDF
Geschwindigkeitsmessung (Verkehrsdelikte)
OLG Oldenburg - AG Delmhorst
19.12.2022
2 Ss (OWi) 183/22
Geschwindigkeit; Stoppuhr
Zur Geschwindigkeitsmessung aus nachfahrendem Fahrzeug mittels Stoppuhr
Bei den in der Regel schlechten Sichtverhäl...
komplettes Urteil als PDF
Kommunalrecht - Friedhofsrecht
OVG NRW - VG Düsseldorf
29.04.2008
19 A 2896/07
Ein Umzug aufgrund veränderter Lebensumstände wie altersbedingter Gesundheitsverschlechterungen oder des Wunsches, den Lebensabend bei den Kindern...
komplettes Urteil als PDF
Sonstiges (Sonstige Rechtsgebiete)
OLG Karlsruhe
25.4.2022
2 Rb 37 Ss 25/22
Anforderungen an eine ärztliche Bescheinigung zur Befreiung von der bußgeldbewehrten
Maskenpflicht nach §§ 3 Abs. 1 und 2, 19 Nr. 2 der baden-württembergi...
Interessante Urteile
komplettes Urteil als PDF
beA (Prozeßrecht)
OLG Braunschweig - LG Braunschweig
28.10.2022
4 U 76/22
Aktive Nutzungspflicht im elektronischen Rechtsverkehr: Voraussetzungen für die Wirksamkeit einer Ersatzeinreichung bei vorübergehender technischer Unmöglichkeit der elektronischen Übermittlung
1. Für eine wirksame Ersatzeinreichung gemäß § 130d Satz 2 und Satz 3 ZPO muss der Rechtsanwalt darlegen und glaubhaft machen, dass die elektronische Übermittlung im Zeitpunkt der beabsichtigten Einreichung aus technischen Gründen unmöglich war. Gleiches gilt für die vorübergehende Natur des technischen Defektes. Es genügt eine (laienverständliche) Darstellung des Defektes und der zu seiner Behebung getroffenen Maßnahmen.
2. Bezüglich des Zeitpunktes der erforderlichen Darlegung und Glaubhaftmachung kommt nach dem Wortlaut von § 130d Satz 3 ZPO („oder“) dem Zeitpunkt der Ersatzeinreichung selbst kein Vorrang gegenüber der - dann jedoch „unverzüglichen“ - Nachholung zu.
3. Im Anwendungsbereich des § 130d Satz 3 ZPO genügt für die Glaubhaftmachung eine (formgerechte) anwaltliche Versicherung über das Scheitern der Übermittlung. Fehlt diese bzw. wird sie nicht ohne schuldhaftes Zögern beigebracht, ist die Ersatzeinreichung unwirksam.
ZPO § 85 Abs 2, § 130d S 2, § 130d S 3, § 233 S 1, § 236 Abs 2 S 2, § 522 Abs 1 S 2, § 294
GKG § 47 Abs 2 S 2
BGB § 121 Abs 1
komplettes Urteil als PDF
eBay (Computerrecht)
OLG Braunschweig . LG Braunschweig
13.10.2022
7 U 593/20
eBay-Abbruchjäger; sekundäre Darlegungslast des Bieters
1. Wird behauptet, dass die Bieterin einer eBay-Auktion als Strohfrau für einen sog. „Abbruchjäger“ geboten hat, trifft sie eine sekundäre Darlegungslast, nach welchen Kriterien Angebote abgegeben wurden, in welchem Umfang und mit welcher Zielsetzung Anbieter beobachtet wurden und inwieweit das Bieterverhalten hiervon abhängig war. Die sekundäre Darlegungslast erstreckt sich auf die Umstände des konkreten Kaufs und die Nutzung des Accounts der Bieterin durch bei eBay gesperrte Dritte.
2. Eine rechtsmissbräuchliche „Abbruchjagd“ kann auch dann vorliegen, wenn die Bieterin Erfüllung des Vertrages verlangt.
BGB § 242
ZPO § 138
komplettes Urteil als PDF
Vollstreckungsschutz (Vollstreckungsrecht)
BGH - LG Oldenburg - AG Oldenburg
20.10.2022
IX ZB 12/22
Das an die Pflegeperson weitergeleitete Pflegegeld ist unpfändbar.
InsO § 35 Abs 1, § 36
BGB § 399
ZPO § 851 Abs 1
SGB XI § 37
komplettes Urteil als PDF
Geschwindigkeitsmessung (Verkehrsdelikte)
OLG Oldenburg - AG Delmhorst
19.12.2022
2 Ss (OWi) 183/22
Geschwindigkeit; Stoppuhr
Zur Geschwindigkeitsmessung aus nachfahrendem Fahrzeug mittels Stoppuhr
Bei den in der Regel schlechten Sichtverhältnissen zur Nachtzeit bedarf es im Urteil grundsätzlich näherer Feststellungen dazu, wie die Beleuchtungsverhältnisse waren, ob der Abstand zu dem voraus fahrenden Fahrzeug durch Scheinwerfer des nachfahrenden Fahrzeugs oder durch andere Lichtquellen aufgehellt war und damit ausreichend sicher erfasst und geschätzt werden konnte und ob für die Schätzung des gleich bleibenden Abstandes zum vorausfahrenden Fahrzeug ausreichende und trotz Dunkelheit zu erkennende Orientierungspunkte vorhanden waren. Auch sind Ausführungen dazu erforderlich, ob die Umrisse des vorausfahrenden Fahrzeugs und nicht nur dessen Rücklichter erkennbar waren. (Leitsatz der Redaktion)
StVO § 3
komplettes Urteil als PDF
Gesamtschuld (Architekten-/Ingenieurrecht)
BGH - OLG karlsruhe - LG Karlsruhe
1.12.2022
VII ZR 90/22
Ein Gesamtschuldnerausgleichsanspruch des Architekten gegen den bauausführenden Unternehmer besteht mangels Gesamtschuldverhältnisses nicht, wenn dem Besteller einerseits ein Schadensersatzanspruch nach § 634 Nr. 4 BGB gegen den Architekten wegen Verletzung der vertraglich vereinbarten Objektbegehungspflicht zusteht und ihm andererseits Mängelansprüche gegen den bauausführenden Unternehmer wegen diesem zuzurechnender Mängel des Bauwerks zustehen.
BGB § 421, § 422, § 426, § 634 Nr 4
HOAI 2002 § 15 Abs 2 Nr 9
Anwälte
Anwalt
Allgemeines Zivilrecht
Arbeitsrecht
Bankrecht
Baurecht (privates/ ziviles Baurecht)
Erbrecht
Familienrecht/ Eherecht
Gesellschaftsrecht
Schadensersatz/ Haftungsrecht
Schlichtung/ Mediation
Steuerrecht
Wirtschaftsrecht
06131 / 28437-0
http://www.advomayance.de
Anwalt
Michael Wolff
Arbeitsrecht
Gesellschaftsrecht
Wirtschaftsrecht
06021 / 59680
http://www.sauerwolffmartin.de
Anwalt
Rechtsanwalt und Notar Dr. Eckart Yersin
Allgemeines Zivilrecht
Erbrecht
030 / 2137054
http://www.yersin-anwaltskooperation.de
Anwalt
Günther Werner
Arbeitsrecht
089 / 54 34 48 30
http://www.fragwerner.de
Anwalt
Thorsten Eschborn
Allgemeines Zivilrecht
Internationales Recht
Sozialrecht/ Rentenrecht
06251 / 8429-55
http://www.ihreanwaelte.de