Home
Einstellungen
Einstellungen
Kontrollzentrum
AKTUELL konfigurieren
meine Daten
Sachverständigenverzeichnis
Anwaltsverzeichnis
Quicklinks
Quicklinks
Bundesgesetzblatt
Bundestag Drucksachen
Bundesverfassungsgericht
Europäischer Gerichtshof
Internationaler Gerichtshof
Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages
Zinsrechner
Prozesskostenrechner
Einloggen
Stichwortsuche
Nach Rechtsprechung filtern
Wählen Sie eine Kategorie, in der Sie nach dem angegebenen Stichwort suchen!
Zivilrecht
Bank- und Wirtschaftsrecht
Strafrecht
Verwaltungsrecht
Arbeitsrecht
Patent- und Markenrecht
Vergaberecht
Suche nach Rechtsgebieten
Übersicht aller Rechtsgebiete
Zivilrecht
AGB-Recht
,
Architekten-/Ingenieurrecht
,
Arztrecht
,
Aufsätze/Literatur
,
Baurecht
,
Berufsrecht
,
Computerrecht
,
Energierecht
,
Erbrecht
,
Familienrecht
,
Familienrecht-Unterhaltsrecht
,
Gesellschaftsrecht
,
Grundgesetz
,
Grundstücksrecht
,
Haftungsrecht
,
Honorarrecht
,
Honorarrecht/RVG
,
Insolvenzrecht
,
Internationales Recht
,
Kostenrecht
,
Mietrecht
,
Prozeßrecht
,
Rechtsmittelrecht
,
Schadensrecht
,
Sonstige Rechtsgebiete
,
Sozialversicherungsrecht
,
Straßenverkehrsrecht
,
Transportrecht/Frachtrecht
,
Versicherungsrecht
,
Vertragsrecht
,
Vollstreckungsrecht
,
WEG-Recht
,
Wiedervereinigungsrecht
,
Bank- und Wirtschaftsrecht
Bankrecht
,
Bürgschaftsrecht
,
Leasing
,
Wettbewerbsrecht
,
Wirtschaftsrecht
,
Strafrecht
Allgemeiner Teil
,
Ausländerrecht
,
Besonderer Teil
,
Haftrecht
,
Internationales Recht
,
Jugendstraftaten
,
Ordnungswidrigkeiten
,
Prozeßrecht
,
Rechtsmittelrecht
,
Sonstige Rechtsgebiete
,
Sonstige Revisionen
,
Verkehrsdelikte
,
Verwaltungsrecht
Abfallrecht
,
Bau- und Bodenrecht
,
Beruf- und Ausbildung
,
Berufsrecht
,
Dienstrecht
,
Erschließungsrecht
,
Familienrecht
,
Förderung- und Unterstützung
,
Gebühren- und Abgabenrecht
,
Gesundheit- und Fürsorge
,
Gewerberecht
,
Großer Senat
,
Grundstücksrecht
,
Internationales Recht
,
Kommunalrecht
,
Landwirtschaft- und Ernährung
,
Lohn/Besoldung
,
Naturschutzrecht
,
Normenkontrolle
,
Ordnungsrecht
,
Prozeßrecht
,
Renten/Pensionen
,
Schadensrecht
,
Soldatenrecht
,
Sonstige Rechtsgebiete
,
Staatsangehörigkeit
,
Staatsrecht
,
Steuerrecht
,
Umweltrecht
,
Verbandsrecht
,
Verfassungsrecht
,
Verkehrswegerecht
,
Wiedervereinigungsrecht
,
Arbeitsrecht
Altersversorgung
,
Arbeits- und Angestelltenrecht
,
Arbeitslosenrecht
,
Beendigung von Arbeitsverhältnissen
,
Behinderte
,
Berufsrecht
,
Betriebsverfassungsrecht
,
Großer Senat
,
Internationales Arbeitsrecht
,
Kündigungsrecht
,
Prozeßrecht
,
Rechtsmittelrecht
,
Schadensrecht
,
Sonstige Rechtsgebiete
,
Tarifvertragsrecht
,
und Entlohnung"
,
Verdienst- und Entlohnung
,
Öffentlicher Dienst
,
Erfindungen
,
Gebrauchsmusterrecht
,
Geschmacksmusterrecht
,
Kennzeichnungsrecht
,
Markenrecht
,
Patentrecht
,
Prozeßrecht
,
Sonstige Rechtsgebiete
,
Sortenschutzrecht
,
Urheberrecht
,
Warenzeichenrecht
,
Patent- und Markenrecht
Erfindungen
,
Gebrauchsmusterrecht
,
Geschmacksmusterrecht
,
Kennzeichnungsrecht
,
Markenrecht
,
Patentrecht
,
Prozeßrecht
,
Sonstige Rechtsgebiete
,
Sortenschutzrecht
,
Urheberrecht
,
Warenzeichenrecht
,
Vergaberecht
EU-Vergaberecht
,
Sonstiges Vergaberecht
,
Vergabeverfahrensrecht
,
VOB/A-VOL/A
,
VOF
,
Literatur
Der Bausachverständige
,
BauR - Baurecht
,
NZBau - Neue Zeitschrift für Baurecht
,
Urteil der Woche
komplettes Urteil als PDF
Wegerecht (Grundstücksrecht)
BGH - LG Schweinfurt - AG Schweinfurt
6.5.2022
V ZR 50/21
Ein Notwegrecht kann sich weder aus dem nachbarlichen Gemeinschaftsverhältnis noch aus dem Schikaneverbot des § 226 BGB, sondern nur unter den Voraussetzungen von § 917 Abs. 1 BGB ergeben; danach richtet sich auch, ob der Nachbar Hindernisse beseitigen muss, die er auf seinem Grundstück errichtet hat, um die Nutzung des Wegs zu unterbinden.
BGB § 226, § 917 Abs 1
Am häufigsten aufgerufene Urteile der letzten 7 Tage
komplettes Urteil als PDF
Wegerecht (Grundstücksrecht)
BGH - LG Schweinfurt - AG Schweinfurt
6.5.2022
V ZR 50/21
Ein Notwegrecht kann sich weder aus dem nachbarlichen Gemeinschaftsverhältnis
noch aus dem Schikaneverbot des § 226 BGB, sondern nur unter d...
komplettes Urteil als PDF
Inkassodienstleister (Mietrecht)
BGH - LG Berlin - AG Berlin-Mitte
18.5.2022
VIII ZR 28/22
Zur Aktivlegitimation eines registrierten Inkassodienstleisters, der Ansprüche des Mieters
aus der sogenannten Mietpreisbremse (§§ 556d, 55...
komplettes Urteil als PDF
Baumängelrecht (Baurecht), Prozeßrecht (Baurecht)
OLG Stuttgart - LG Heilbronn
9.1.2018
10 U 93/17
Kostenvorschussanspruch des Auftraggebers zur Mangelbeseitigung; Beweislast über
die vereinbarte Beschaffenheit des zu erbringenden Werkes
Welche Besc...
komplettes Urteil als PDF
Sachverständiger (Prozeßrecht)
OLG Bamberg - AG Gmünden
27.6.2022
2 WF 79/22
Vergütungsanspruch des gerichtlich beauftragten Sachverständigen bei krankheitsbedingtem
Begutachtungsabbruch
1. Aus der Verpflichtung zur Übernahme d...
Interessante Urteile
komplettes Urteil als PDF
Inkassodienstleister (Mietrecht)
BGH - LG Berlin - AG Berlin-Mitte
18.5.2022
VIII ZR 28/22
Zur Aktivlegitimation eines registrierten Inkassodienstleisters, der Ansprüche des Mieters aus der sogenannten Mietpreisbremse (§§ 556d, 556g BGB) im Wege der Abtretung verfolgt (hier: Abgrenzung der einem registrierten Inkassodienstleister nach § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 RDG, § 2 Abs. 2 Satz 1 RDG aF gestatteten Forderungseinziehung von unzulässigen Maßnahmen der Anspruchsabwehr).
BGB § 134, § 398, § 556d Abs 1, § 556d Abs 2 S 5, § 556d Abs 2 S 6
komplettes Urteil als PDF
HOAI (Architekten-/Ingenieurrecht), Honorar (Architekten-/Ingenieurrecht), Honorarberechnung (Architekten-/Ingenieurrecht), Honorarvereinbarung (Architekten-/Ingenieurrecht)
BGH - Kammergericht - LG Berlin
2.6.2022
VII ZR 229/19
1. § 7 HOAI (2013) kann nicht richtlinienkonform dahin ausgelegt werden, dass die Mindestsätze der HOAI im Verhältnis zwischen Privatpersonen grundsätzlich nicht mehr verbindlich sind und daher einer die Mindestsätze unterschreitenden Honorarvereinbarung nicht entgegenstehen.
4. § 7 Abs. 5 HOAI (2013) ist unbeschadet des Urteils des Gerichtshofs der Europäischen Union vom 4. Juli 2019 (C-377/17) weiterhin anwendbar.
HOAI 2013 § 7
EGRL 123/2006 Art 15 Abs 1, Art 15 Abs 2 Buchst g, Art 15 Abs 3,
AEUV Art 49
komplettes Urteil als PDF
Baumängelrecht (Baurecht), Prozeßrecht (Baurecht)
OLG Stuttgart - LG Heilbronn
9.1.2018
10 U 93/17
Kostenvorschussanspruch des Auftraggebers zur Mangelbeseitigung; Beweislast über die vereinbarte Beschaffenheit des zu erbringenden Werkes
Welche Beschaffenheit das zu erbringende Werk haben soll, also den Inhalt der vertraglichen Vereinbarung, hat derjenige zu beweisen, der sich auf die vertragliche Vereinbarung beruft. Dies ist der Auftraggeber, der Kostenvorschuss zur Mangelbeseitigung verlangt, auch wenn vor der Abnahme grundsätzlich der Auftragnehmer die Mangelfreiheit der erbrachten Leistungen zu beweisen hat.(Rn.89)
VOB/B 2009 § 4 Abs 7, § 13 Abs 1
BGB § 633 Abs 2, § 634 Nr 2, § 637
komplettes Urteil als PDF
Sachverständiger (Prozeßrecht)
OLG Bamberg - AG Gmünden
27.6.2022
2 WF 79/22
Vergütungsanspruch des gerichtlich beauftragten Sachverständigen bei krankheitsbedingtem Begutachtungsabbruch
1. Aus der Verpflichtung zur Übernahme des Gutachtensauftrags gemäß § 407 Abs. 1 ZPO ergibt sich, dass die vom Sachverständigen in Erfüllung des Auftrags getätigten Aufwendungen regelmäßig zu erstatten sind. Ausnahmetatbestände sind grundsätzlich eng auszulegen.
2. Eine nur teilweise Leistungserbringung kann nicht mit einer mangelhaften Leistung gemäß § 8a Abs. 2 Nr. 2 JVEG gleichgesetzt werden.
3. Bei Nichterstattung des Gutachtens ist der Sachverständige hinsichtlich seiner Auslagen und seines Zeitaufwandes zu vergüten, wenn er die Nichtfertigstellung nicht zu vertreten hat, insbesondere auch bei unverschuldet krankheitsbedingter Unmöglichkeit der Fortführung der Begutachtung. Auf die Verwertbarkeit der Teilleistung kommt es hierbei nicht an.
FamFG § 30
ZPO § 413, § 407 Abs 1 JVEG § 8, § 8a
komplettes Urteil als PDF
Sonstiges (Familienrecht), Personenstandsrecht (Familienrecht)
OLG Frankfurt - LG Frankfurt
21.6.2022
9 U 92/20
Entschädigungsanspruch einer Person nicht-binärer Geschlechtszugehörigkeit
AGG § 3, § 19, § 23
Anwälte
Anwalt
Dirk Wachholz
Arbeitsrecht
Baurecht (privates/ ziviles Baurecht)
Straßenverkehrsrecht
Wirtschaftsrecht
030 / 66920043
http://www.lawcom.de
Anwalt
Arne Friege
Verwaltungsrecht
03641 / 42960
http://www.bergerhoff.de
Anwalt
Rechtsanwalt Walter Schumacher
Allgemeines Zivilrecht
Arbeitsrecht
EDV-Recht/ Internet
Familienrecht/ Eherecht
Gesellschaftsrecht
Mietrecht
Schadensersatz/ Haftungsrecht
Schlichtung/ Mediation
Straßenverkehrsrecht
Wirtschaftsrecht
07424 / 6600
http://www.schumacher-bode.de
Anwalt
Jörg Scheibe
Familienrecht/ Eherecht
Sozialrecht/ Rentenrecht
02502 / 221 37 24
http://www.rechtsanwalt-scheibe.de
Anwalt
Rechtsanwältin Vera Hacke
Allgemeines Zivilrecht
Mietrecht
Patent- und Markenrecht
030 / 84712540
http://www.hdmw.de