Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 36 bis 40 von 94
Mietrecht - Mietzahlungen Sonstiges
BGH - Kammergericht - LG Berlin
21.4.2010
XII ZR 10/08
Voraussetzung für das Vorliegen einer Entgeltforderung gemäß § 288 Abs. 2 BGB ist, dass die Geldforderung die Gegenleistung für eine von dem Gläubiger erbrachte oder zu erbringende Leistung ist.
BGB § 288 Abs. 2
EG-RL 35/2000 Art. 2 Nr. 1
Aktenzeichen: XIIZR10/08 Paragraphen: BGB3288 Datum: 2010-04-21 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=27359 Mietrecht - Mietzahlungen
BGH - OLG Schleswig - LG Kiel
16.12.2009
XII ZR 146/07
a) Bei der Prüfung, ob das nur von einem der beiden gesamtvertretungsberechtigten Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts - entgegen § 181 BGB - vorgenommene Rechtsgeschäft von dem anderen konkludent genehmigt wurde, ist allein auf dessen Kenntnisstand abzustellen.
b) Gemäß § 421 Satz 1 BGB kann der Gläubiger frei wählen, welchen der Gesamtschuldner er in Anspruch nehmen will, soweit sich sein Vorgehen nicht als rechtsmissbräuchlich erweist. Dabei ist er grundsätzlich dem von ihm in Anspruch genommenen Gesamtschuldner gegenüber nicht verpflichtet, auf ausbleibende Zahlungen des anderen Gesamtschuldners
hinzuweisen.
BGB §§ 166, 177, 181, 242 A, Be, Cd, 421, 426
Aktenzeichen: XIIZR146/07 Paragraphen: BGB§166 BGB§177 BGB§181 BGB§242 BGB§421 BGB§426 Datum: 2009-12-16 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=26672 Mietrecht - Mietzahlungen
Kammergericht - LG Berlin
26.11.2009
8 U 126/09
1. Übergibt der Mieter dem Vermieter einen Scheck über den Betrag einer Monatsmiete, der auf einen Tag kurz vor dem Fälligkeitszeitpunkt einer Monatsmiete (rück-) datiert ist, liegt darin die stillschweigende Bestimmung, dass die kurz nach dem angegebenen Ausstellungsdatum fällig werdende bzw. fällig gewordene Miete getilgt werden soll.
2. Neue Verteidigungsmittel des Berufungsklägers, die erst nach Ablauf der Berufungsbegründungsfrist und nach der Übertragung auf den entscheidenden Einzelrichter vorgebracht werden, können gem. §§ 530, 296 Abs. 1 ZPO zurückgewiesen werden, wenn die Sache ohne Berücksichtigung dieser Verteidigungsmittel entscheidungsreif ist und der Einzelrichter bei Zulassung dieser Verteidigungsmittel den Rechtsstreit dem gesamten Spruchkörper gem. § 526 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 ZPO zur Entscheidung über die Rückübernahme vorlegen müsste.
Aktenzeichen: 8U126/09 Paragraphen: ZPO§526 ZPO§530 ZPO§296 Datum: 2009-11-26 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=26489 Mietrecht - Mietzahlungen
BGH - LG München II - AG Weilheim
21.10.2009
VIII ZR 64/09
Das Jobcenter (Sozialamt), das für einen hilfebedürftigen Wohnungsmieter die Kosten der Unterkunft in der Weise übernimmt, dass es die Miete direkt an den Vermieter des Hilfebedürftigen überweist, ist nicht Erfüllungsgehilfe des Mieters.
BGB §§ 278, 543
Aktenzeichen: VIIIZR64/09 Paragraphen: BGB§278 BGB§543 Datum: 2009-10-21 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=26380 Mietrecht - Räumung Prozeßrecht Mietzahlungen
BGH - LG Nürnberg - AG Neumarkt
14.10.2009
VIII ZR 272/08
Wird im Rahmen eines Räumungsprozesses zwischen den Parteien eines Wohnraummietverhältnisses in einem Prozessvergleich ein bestimmter Mietrückstand festgestellt und vereinbart, dass der Rückstand ratenweise zu tilgen ist, so stellt die vom Mieter für den Fall der
nicht rechtzeitigen Erfüllung der Ratenzahlungspflicht übernommene Verpflichtung, die Mietwohnung zu räumen, jedenfalls dann kein gemäß § 555 BGB unwirksames Vertragsstrafeversprechen dar, wenn im Zeitpunkt des Vergleichsschlusses der Räumungsanspruch des Vermieters bei Zugrundelegung des im Vergleich festgestellten Mietrückstands begründet
war.
BGB § 555
Aktenzeichen: VIIIZR272/08 Paragraphen: BGB§555 Datum: 2009-10-14 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=26381
|