Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 11 bis 15 von 94
Mietrecht - Mietzahlungen Räumung
LG Freiburg - AG Freiburg
7.3.2013
3 S 7/13
1. Grundsätzlich hat ein Mieter für unvollständige Mietzahlungen einzustehen, auch wenn diese ausschließlich auf einem Versehen der mit der Überweisung beauftragten Bank beruhen.
2. Verpflichtet sich ein Mieter im Rahmen eines Räumungsprozesses zur Räumung und Herausgabe einer Wohnung bei gleichzeitigem Verzicht des Vermieters auf eine Vollstreckung aus diesem Vergleich für den Fall der jeweils vollständigen und pünktlichen Mietzahlung (für einen Zeitraum von vier Jahren), so kann eine Vollstreckung wegen eines geringen
Fehlbetrages im Einzelfall treuwidrig sein (Ergänzung zu BGH, Urteil vom 14. Oktober 2009, VIII ZR 272/08).
BGB § 242, § 543, § 555, § 572 Abs 2
Aktenzeichen: 3S7/13 Paragraphen: BGB§242 BGB§543 BGB§555 BGB§572 Datum: 2013-03-07 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=33204 Mietrecht Erbrecht - Mietzahlungen Sonstiges
BGH - LG Nürnberg/Fürth - AG Nürnberg
23.1.2013
VIII ZR 68/12
Wird das Mietverhältnis nach dem Tod des Mieters gemäß § 564 Satz 1 BGB mit dem Erben fortgesetzt, sind die nach dem Erbfall fällig werdenden Forderungen jedenfalls dann reine Nachlassverbindlichkeiten, wenn das Mietverhältnis innerhalb der in § 564 Satz 2 BGB bestimmten Frist beendet wird.
BGB § 564 S 1, § 564 S 2
Aktenzeichen: VIIIZR68/12 Paragraphen: BGB§564 Datum: 2013-01-23 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=32291 Mietrecht - Mietzahlungen Prozeßrecht
BGH - LG Frankfurt - AG Frankfurt
9.1.2013
VIII ZR 94/12
Zur Zulässigkeit einer "Saldoklage", mit der Mietrückstände aus einem mehrere Jahre umfassenden Zeitraum geltend gemacht werden.
ZPO § 253
Aktenzeichen: VIIIZR94/12 Paragraphen: ZPO§253 Datum: 2013-01-09 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=32293 Mietrecht - Mietzahlungen
AG Saarbrücken
28.9.2012
122 C 77/12 (14)
Zahlt der Mieter im Rahmen eines Staffelmietvertrages mehr als zehn Jahre lang vom Vermieter unbeanstandet einen Gesamtbetrag für Miete und Nebenkosten, der nicht in voller Höhe dem vereinbarten Staffelbetrag entspricht, so kann daraus nicht auf eine Absenkung des Anteils der vereinbarten Nebenkosten geschlossen werden.
BGB § 535, § 556
Aktenzeichen: 122C77/12 Paragraphen: BGB§535 BGB§556 Datum: 2012-09-28 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=33173 Mietrecht Prozeßrecht - Mietzahlungen Prozeßrecht Urkundenprozeß
BGH - LG Dresden - AG Dresden
4.7.2012
VIII ZR 109/11
1. Das Abstehen vom Urkundenprozess ist in der Berufungsinstanz wie eine Klageänderung zu behandeln und daher zulässig, wenn der Beklagte einwilligt oder das Gericht es für sachdienlich erachtet (Anschluss an BGH, Urteil vom 13. April 2011, XII ZR 110/09, BGHZ 189, 182 Rn. 24 ff.).
2. Zur Sachdienlichkeit des Abstehens vom Urkundenprozess in der Berufungsinstanz (Anschluss an BGH, Urteil vom 13. April 2011, XII ZR 110/09, BGHZ 189, 182, Rn. 38 ff.).
ZPO § 533, § 596
Aktenzeichen: VIIIZR109/11 Paragraphen: ZPO§533 ZPO§596 Datum: 2012-07-04 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=31162
|