Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 1 bis 5 von 9
Versicherungsrecht - Lebensversicherungsrecht Provisionen
BGH - LG Stuttgart - AG Stuttgart
12.12.2013
III ZR 124/13
1. Ein Versicherungsvertreter kann sich von seinem Kunden für die Vermittlung einer Lebensversicherung mit Nettopolice eine Vergütung versprechen lassen.
2. Zu den Beratungs- und Hinweispflichten des Versicherungsvertreters im Falle des Abschlusses einer selbständigen Vergütungsvereinbarung mit dem Kunden.
3. Zur Bemessung des Wertersatzanspruchs des Versicherungsvertreters, wenn der Kunde die Vergütungsvereinbarung widerrufen hat.
BGB § 307, § 346, § 357, § 652
VVG § 61
Aktenzeichen: IIIZR124/13 Paragraphen: BGB§307 BGB§346 BGB§357 BGB§652 VVG§61 Datum: 2013-12-12 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=33681 Versicherungsrecht - Versicherungsverträge Provisionen Wettbewerbsrecht
BGH - OLG Naumburg - LG Dessau-Roßlau
6.11.2013
I ZR 104/12
Vermittlung von Netto-Policen
Lässt sich ein Versicherungsvertreter, der seine Agenturbindung gegenüber dem Versicherungsnehmer offenlegt, für die Beratung und die Vermittlung einer Netto-Police vom Versicherungsnehmer eine eigenständige Vergütung versprechen, verstößt dies nicht gegen § 4
Nr. 11 UWG in Verbindung mit § 34d Abs. 1 GewO. Mit einer solchen Vereinbarung ist auch nicht notwendig eine Irreführung des Versicherungsnehmers über den Status des Vermittlers als Versicherungsvertreter verbunden.
UWG § 4 Nr 11, § 5 Abs 1
GewO § 34d Abs 1
VVG § 59 Abs 2, § 59 Abs 3
Aktenzeichen: IZR104/12 Paragraphen: UWG§4 UWG§5 GewO§34d VVG§59 Datum: 2013-11-06 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=33481 Wirtschaftsrecht Versicherungsrecht - Handelsvertreterrecht Provisionen Sonstiges
BGH - OLG Frankfurt - LG Frankfurt
23.11.2011
VIII ZR 203/10
1. Der Ausgleichsanspruch eines Versicherungs- und Bausparkassenvertreters, der vor dem 5. August 2009 entstanden ist, bestimmt sich nach Maßgabe des § 89b Abs. 5 in Verbindung mit Abs. 1 HGB aF. Eine europarechtskonforme Auslegung des § 89b Abs. 1 HGB
aF im Hinblick auf die Richtlinie 86/653/EWG des Rates vom 18. Dezember 1986 zur Koordinierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betreffend die selbständigen Handelsvertreter ist für diesen Bereich nicht geboten.
2. Die von den Spitzenverbänden der Versicherungswirtschaft und des Versicherungsaußendienstes vereinbarten "Grundsätze-Sach", "Grundsätze-Leben", "Grundsätze-Kranken" und "Grundsätze-Bauspar" können als Grundlage für die richterliche Schätzung eines Mindestausgleichsbetrags dienen.
HGB § 89b Abs 1 aF, § 89b Abs 5 aF
ZPO § 287
EWGRL 653/86
Aktenzeichen: VIIIZR203/10 Paragraphen: HGB§89b ZPO§287 Datum: 2011-11-23 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=29776 Versicherungsrecht - Provisionen Steuerrecht
Niedersächsisches FG
06.12.2007
16 K 226/05
Einkünfte gem. § 22 Nr. 3 EStG bei gegenseitiger Vermittlung von Lebensversicherungen und Weiterleitung der Versicherungsprovision an die vermittelte Person
Aktenzeichen: 16K226/05 Paragraphen: EStG§22 Datum: 2007-12-06 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=24352 Wirtschaftsrecht Versicherungsrecht - Handelsverterrecht Provisionen Versicherungsvertreter
BGH - OLG Hamm - LG Münster
14.6.2006
VIII ZR 261/04
a) Bestimmt eine Provisionsvereinbarung eines Versicherungsvertretervertrages, die generell zwischen Abschlussprovisionen, Verlängerungsprovisionen und "Verwaltungsprovisionen ab dem 2. Versicherungsjahr" unterscheidet, dass der Vertreter für bestimmte Versicherungsarten keine Abschluss- oder Verlängerungsprovisionen, sondern die "Verwaltungsprovisionen
ab dem 2. Versicherungsjahr" bereits vom ersten Versicherungsjahr an
erhält, so folgt daraus zwingend, dass in diesen "Verwaltungsprovisionen" auch ein Entgelt für die Vermittlung der betreffenden Verträge enthalten ist.
b) Eine vollständige Abbedingung des Anspruchs des Versicherungsvertreters auf Vermittlungsprovision und deren vollständige Ersetzung durch eine (echte) Verwaltungsprovision ist mit § 89b Abs. 4 Satz 1 HGB nicht vereinbar (im Anschluss an Senatsurteil vom 10. Juli
2002 - VIII ZR 58/00, WM 2003, 491 = VersR 2003, 242).
HGB § 89b Aktenzeichen: VIIIZR261/04 Paragraphen: HGB§89b Datum: 2006-06-14 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=18282
|