Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 1 bis 5 von 31
Rechtsmittelrecht - Berufung Berufungsschrift Sonstiges
BGH - OLG Frankfurt - LG Fulda
29.11.2016
VI ZB 16/16
Zu den Anforderungen an eine Unterschrift im Sinne des § 130 Nr. 6 ZPO (im Anschluss an BGH, Beschluss vom 3. März 2015, VI ZB 71/14, VersR 2015, 1045).
ZPO § 85 Abs 2, § 130 Nr 6, § 519 Abs 4
Aktenzeichen: VIZB16/16 Paragraphen: ZPO§85 ZPO§130 ZPO§519 Datum: 2016-11-29 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=36859 Rechtsmittelrecht - Berufung Berufungsschrift
BGH - OLG Düsseldorf - LG Duisburg
4.11.2015
XII ZB 12/14
Zum notwendigen Inhalt einer Berufungsbegründung (im Anschluss an BGH Urteil vom 24. Juni 2003, IX ZR 228/02, NJW 2003, 3345).
ZPO § 520 Abs 3 S 2 Nr 2, § 520 Abs 3 S 2 Nr 3
Aktenzeichen: XIIZB12/14 Paragraphen: ZPO§520 Datum: 2015-11-04 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=35860 Rechtsmittelrecht - Berufung Berufungsschrift
BGH - LG Gießen - AG Friedberg
20.10.2015
VI ZB 18/15
Zum notwendigen Inhalt der Berufungsbegründungsschrift.
ZPO § 520 Abs 3 Nr 2, § 520 Abs 3 Nr 3
Aktenzeichen: VIZB18/15 Paragraphen: ZPO§520 Datum: 2015-10-20 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=35750 Prozeßrecht rechtsmittelrecht - Prozeßvertretung/Anwälte Schriftform Berufungsschrift
BGH - LG München I - AG München
27.8.2015
III ZB 60/14
Die aus einem Blankoexemplar ausgeschnittene und auf die Telefax-Vorlage eines bestimmenden Schriftsatzes (hier: Berufungsschrift und Berufungsbegründung) geklebte Unterschrift des Prozessbevollmächtigten einer Partei erfüllt nicht die an eine eigenhändige Unterschrift
nach § 130 Nr. 6 i.V.m. § 519 Abs. 4, § 520 Abs. 5 ZPO zu stellenden Anforderungen.
ZPO § 130 Nr 6, § 233, § 519 Abs 4, § 520 Abs 5
Aktenzeichen: IIIZB60/14 Paragraphen: ZPO§130 ZPO§233 ZPO§519 ZPO§520 Datum: 2015-08-27 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=35594 Rechtsmittelrecht - Berufung Berufungsschrift
BGH - Kammergericht - LG Berlin
23.6.2015
II ZR 166/14
Inhaltliche Anforderungen an eine Berufungsbegründungsschrift
Liegt dem Rechtsstreit ein einheitlicher Streitgegenstand zugrunde, muss der Berufungskläger nicht zu allen für ihn nachteilig beurteilten Streitpunkten in der Berufungsbegründung Stellung nehmen, wenn schon der allein vorgebrachte - unterstellt erfolgreiche - Berufungsangriff
gegen einen Punkt geeignet ist, der Begründung des angefochtenen Urteils
insgesamt die Tragfähigkeit zu nehmen.
ZPO § 520 Abs 3 S 2
Aktenzeichen: IIZR166/14 Paragraphen: ZPO§520 Datum: 2015-06-23 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=35481
|