Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 81 bis 100 von 276
Sonstige Rechtsgebiete - Tierschutz
OlG Köln - LG Aachen
5.3.2010
83 Ss 102/09
Konkurrenzverhältnis der Artenschutzbestimmungen im BJagdG, BNatSchG, TierSchG
Es besteht kein genereller Vorrang des Bundesjagdgesetzes gegenüber Vorschriften des Artenschutzes im Bundesnaturschutzgesetz und Tierschutzgesetz.
BNatSchG § 66 Abs. 2, § 65 Abs. 1 Nr. 1, § 42 Abs. 1 Nr. 1, § 10 Abs. 1 Nr. 10 a
TierSchG § 17 Nr. 1
Aktenzeichen: 83Sa102/09 Paragraphen: BNatSchG§66 BNatSchG§65 BNatSchG§42 BNatSchG§10 TierSchG§17 Datum: 2010-03-05 Link: pdf.php?db=strafrecht&nr=3699 Sonstige Rechtsgebiete - Tierschutz
OLG Stuttgart
1.3.2010
2 Ws 176/09
Verletzter im Sinne von § 172 Abs. 1 StPO ist nicht der Eigentümer des durch einen Verstoß gegen § 17 TierSchG getöteten oder misshandelten Tieres.
Aktenzeichen: 2Ws176/09 Paragraphen: StPO§172 TierSchG§17 Datum: 2010-03-01 Link: pdf.php?db=strafrecht&nr=3640 Sonstige Rechtsgebiete - Rehabilitation
KG Berlin - LG Berlin
22.2.2010
2 Ws 86/10 REHA
Hat der Betroffene den Antrag auf Gewährung der besonderen Zuwendung bereits vor dem Vorliegen einer Rehabilitierungsentscheidung gestellt, so entsteht der Anspruch - die Erfüllung der übrigen Kriterien vorausgesetzt - mit der Rechtskraft der Rehabilitierung. Er entsteht
in diesem Fall nicht rückwirkend ab Antragstellung, aber auch nicht erst mit der Einreichung der Rehabilitierungsentscheidung an die den Antrag bearbeitende Behörde.
StrRehaG § 17a
Aktenzeichen: 2Ws86/10 Paragraphen: StrRehaG§17a Datum: 2010-02-22 Link: pdf.php?db=strafrecht&nr=3607 Sonstige Rechtsgebiete - Rehabilitation
Kammergericht - LG Berlin
22.2.2010
2 Ws 278/09 REHA
Mit der besonderen Zuwendung solche bedürftigen Opfer zu unterstützen, deren politische Verfolgung eine bestimmte Schwere erreicht hat, ist durch die Beschränkung auf einen ausschließlich zeitlichen Maßstab nicht in jeder Hinsicht geglückt. Diese Entscheidung des Gesetzgebers haben die Gerichte indes zu beachten; sie dürfen das individuelle Schicksal des Betroffenen nicht als Anspruchsgrundlage der besonderen Zuwendung bewerten, wenn es an der Erfüllung der zeitlichen Voraussetzungen fehlt.
StrRehaG § 17a
Aktenzeichen: 2Ws278/09 Paragraphen: StrRehaG§17a Datum: 2010-02-22 Link: pdf.php?db=strafrecht&nr=3609 Sonstige Rechtsgebiete - Rehabilitation
Kammergericht - LG Berlin
17.2.2010
2 Ws 181/09 REHA
Eine Freiheitsentziehung ist "mindestens sechs Monate erlitten", wenn sie tatsächlich mindestens 180 Tage gedauert hat (Anschluß an die h.M.).
StrRehaG § 17a
Aktenzeichen: 2Ws181/09 Paragraphen: StrRehaG§17a Datum: 2010-02-17 Link: pdf.php?db=strafrecht&nr=3608 Besonderer Teil Sonstige Rechtsgebiete - Betrugsdelikte Garantenstellung
OLG Celle
9.2.2010
32 Ss 205/09
Zur Frage einer Garantenpflicht des Arbeitnehmers zur Aufklärung seines Arbeitgebers bei ungerechtfertigten Lohnzahlungen.
StGB § 263 Abs 1
StGB § 13 Abs 1
Aktenzeichen: 32Ss205/09 Paragraphen: StGB§263 StGB§13 Datum: 2010-02-09 Link: pdf.php?db=strafrecht&nr=3577 Sonstige Rechtsgebiete - Sonstiges
OLG Düsseldorf
15.01.2010
III-4 OGs 1/09
Parlamentarischer Untersuchungsausschuss
Nach § 15 UAG NRW sind Zeugen verpflichtet, auf Ladung des Untersuchungsausschusses zu erscheinen; aus der Sanktionsvorschrift des § 16 Abs. 1 S. 1 UAG NRW folgt eine grundsätzliche Aussagepflicht vor dem Ausschuss. Die Anwesenheits- und Zeugnispflicht ist eine Bürgerpflicht, ohne die ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss seine Aufgabe als wichtiges Kontrollinstrument des Parlaments nicht erfüllen kann. (Leitsatz der Redaktion)
UAG NRW § 16
Aktenzeichen: III-4OGs1/09 Paragraphen: UAGNRW§16 Datum: 2010-01-15 Link: pdf.php?db=strafrecht&nr=3593 Sonstige Rechtsgebiete - Sonstiges
OLG Köln
21.8.2009
81 Ss 52/09
81 Ss 53/09
Unbefugte Bekanntgabe einer internen Fahrprüferliste des TÜV
Die vorzeitige unbefugte Bekanntgabe der internen Diensteinteilung der TÜV-Fahrprüfer für Prüfungstermine (Prüferliste) durch einen Fahrprüfer an einen Fahrschülervermittler führt nicht zu einer Gefährdung wichtiger öffentlicher Interessen iSd § 353 b StGB und stellt kein
Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis iSd § 203 StGB dar.
StGB § 353 b Abs. 1 Nr. 1
StGB § 203 Abs. 2 Nr. 1
Aktenzeichen: 81Ss52/09 81Ss53/09 Paragraphen: StGB§253b StGB§203 Datum: 2009-08-21 Link: pdf.php?db=strafrecht&nr=3530 Sonstige Rechtsgebiete - Gaststättenrecht
OLG Celle
07.07.2009
322 SsBs 75/09
Eine mit Geldspielautomaten bestückte Spielhalle erfüllt den Begriff einer Gaststätte i.S.v. § 1 Abs. 1 Nr. 10 NdsNiRSchG, wenn dort Getränke abgegeben werden.
NdsNiRSchG § 1
NdsNiRSchG § 3
Aktenzeichen: 322SsBs75/09 Paragraphen: NdsNiRSchG§1 NdsNiRSchG§3 Datum: 2009-07-07 Link: pdf.php?db=strafrecht&nr=3500 Sonstige Rechtsgebiete - Sonstiges
OLG Hamm
16.6.2009
3 Ws 140/09
Eingriff; Schienenverkehr
Will ein Reisender in einen Zug einsteigen und lassen sich mehrere Türen nicht öffnen, woraufhin der Zug langsam anfährt und der Reisende (angeblich) hinfällt, so ergibt sich aus diesem Sachverhalt kein hinreichender Tatverdacht für eine Anklageerhebung gegen den
Zugführer. Erfahrungsgemäß besteht für Reisende, die nahe an einem gerade anfahrenden Zug stehen, kaum die Gefahr, von diesem erfasst zu werden. Es ist gradezu eine Normalsituation, dass Reisende im letzten Moment, auch noch bei Anfahren des Zuges, versuchen, in diesen zu gelangen, ohne dass dabei etwas passiert.
StPO § 170
StPO § 172
StGB § 223 Abs. 1
StGB § 315a Abs. 1 Nr. 2
Aktenzeichen: 3Ws140/09 Paragraphen: StPO§170 StPO§172 StGB§223 StGB§315a Datum: 2009-06-16 Link: pdf.php?db=strafrecht&nr=3505 Sonstige Rechtsgebiete - Sonstiges
OLG Oldenburg
03.06.2009
2 SsBs 47/09
Abfallmakler gehören zum Kreis der gem. §8 Abs.2 DüngemittelG (a. F.) auskunftspflichtigen Personen
DüngemittelG § 8 Abs 2
DüngemittelG § 10 Abs 2 Nr 4
LFGB § 42 Abs 2 Ziff 4
SaatG § 59
Aktenzeichen: 2SsBs47/09 Paragraphen: DüngemittelG§8 DüngemittelG§10 LFGB§42 SaatG§59 Datum: 2009-06-03 Link: pdf.php?db=strafrecht&nr=3468 Sonstige Rechtsgebiete - Entschädigungsrecht
OLG Bamberg - LG Bamberg
25.05.2009
4 U 198/08
1. Die Klagefrist des § 13 Abs. 1 S. 2 StrEG wird grundsätzlich auch durch eine sämtliche - fristgerecht nach § 10 StrEG - angemeldeten Schadenspositionen umfassende Feststellungsklage gewahrt.
2. Ein Vermögensnachteil des Antragstellers wegen angeblicher Drittansprüche aus einer Vertragsstrafenvereinbarung ist nicht "geltend gemacht" im Sinn der §§ 10, 12 StrEG, wenn in der anwaltlichen Anmeldungsschrift die im Antragstenor exakt bezifferte Entschädigungssumme in der Begründung ausdrücklich einer Reihe anderer Schadenspositionen zugeordnet wird, während der Anfall einer - auch später nicht bezahlten - Vertragsstrafe nur Gegenstand eines die Sachverhaltsdarstellung des Schadenshergangs abrundenden Hinweises
ist (Ergänzung zu OLG Koblenz OLGR 1999, 127; LG Flensburg JurBüro 1998, 443).
3. Im Fall einer auf mehrere selbständige Schadenspositionen gestützten Teilleistungsklage kann die notwendige Aufteilung des eingeklagten Betrages auf die Einzelforderungen auch noch nach Ablauf der Ausschlussfrist des § 12 StrEG nachgeholt werden (Abgrenzung zu
BGH NJW 2009, 56 = WM 2009, 420, dort Rz. 20 ff.).
4. Sofern die von einer solchen Teilklage umfassten Einzelforderungen ihrerseits verschiedene selbständige Schadenspositionen und/oder sich über mehrere Jahre erstreckende Vorgänge betreffen, reicht es für eine Individualisierung des Klageanspruchs nicht aus, dass die geltend gemachte Entschädigungssumme nur nach den - bestimmten (Haupt-)
Schadensgruppen zugeordneten - Einzelforderungen aufgeschlüsselt wird. Vielmehr muss insoweit der Klagegrund auch noch innerhalb der einzelnen Schadenskomplexe näher spezifiziert werden (Ergänzung zu BGH NJW 1984, 2346, dort Rz. 14 ff.).
StrEG §§ 10 Abs. 1, 12, 13 Abs. 1 S. 2
ZPO §§ 253 Abs. 2 Nr. 2, 322 Abs. 1
Aktenzeichen: 4U198/08 Paragraphen: StrEG§10 StrEG§12 StrEG§13 ZPO§253 ZPO§322 Datum: 2009-05-25 Link: pdf.php?db=strafrecht&nr=3538 Sonstige Rechtsgebiete - Schwarzarbeit
OLG Oldenburg - AG Wildeshausen
07.05.2009
2 SsBs 21/09
Kein Abzug fiktiver Einkünfte aus legaler Tätigkeit bei Bemessung des wirtschaftlichen Vorteils i.S.d. § 17 Abs. 4 OWiG
OWiG § 17 Abs 4
SchwarzArbG § 8
Aktenzeichen: 2SsBs21/09 Paragraphen: OWiG§17 SchwarzArbG§8 Datum: 2009-05-07 Link: pdf.php?db=strafrecht&nr=3467 Sonstige Rechtsgebiete - Abfallrecht
OLG Oldenburg - LG Osnabrück
06.05.2009
1 Ws 241/09
Die Genehmigung, deren Fehlen eine Abfallverbringung nach § 326 Abs. 2 StGB strafbar sein lässt, muss eine abfallrechtliche sein. das Nichtvorliegen einer aus anderen - etwa hygiene- oder tierseuchenrechtlichen - Gründen erforderlichen behördlichen Genehmigung
reicht zur Erfüllung des Straftatbestandes nicht aus.
StGB § 326 Abs 2
EG-Abf-VerbrVO Art 6
VO (EG) Nr 1774/2002 Art 8
Aktenzeichen: 1Ws241/09 Paragraphen: StGB§326 EG-Abf-VerbrVOArt.6 Datum: 2009-05-06 Link: pdf.php?db=strafrecht&nr=3447 Sonstige Rechtsgebiete - Sonstiges
BGH - LG Trier
27.3.2009
2 StR 302/08
1. In einem Strafverfahren gegen einen Strafverteidiger stehen weder § 97 Abs. 1 Nr. 1 StPO noch § 148 Abs. 1 StPO der Beschlagnahme und Verwertung von Schreiben des beschuldigten Verteidigers an seinen Mandanten entgegen.
2. Ein Mandatsverhältnis begründet keine Straffreiheit für persönliche Schmähungen Dritter, die ein Strafverteidiger gegenüber seinem Mandanten äußert.
StPO §§ 97 Abs. 1 Nr. 1, 148 Abs. 1
StGB § 185
Aktenzeichen: 2StR302/08 Paragraphen: StGB§97 StGB§148 StGB§185 Datum: 2009-03-27 Link: pdf.php?db=strafrecht&nr=3452 Sonstige Rechtsgebiete - Gaststättenrecht
OLG Celle
24.03.2009
322 SsBs 289/08
1. Zur Verfassungsmäßigkeit des an Betreiber von Gaststätten gerichteten strafbewehrten Gebots des Nds.NiRSG, Maßnahmen gegen die Missachtung des Rauchverbots in Gaststätten (§ 1 Abs. 1 Nr. 10 Nds.NiRSG) zu ergreifen.
2. Der Begriff "vollständig umschlossenen Nebenraum" einer Gaststätte i.S. von § 2 Abs. 2 S. 1 Nds.NiRSG verlangt eine baulichgegenständliche Trennung von den übrigen Räumen bzw. Räumlichkeiten der Gaststätte. Ein lediglich lüftungstechnisch, nicht aber baulich abgeschlossener Raum lässt sich auch im Wege einer verfassungskonformen Auslegung
vor dem Hintergrund von Art. 12 Abs. 1 GG und Art. 3 Abs. 1 GG nicht unter den Ausnahmetatbestand fassen.
3. Es stellt keinen gleichheitswidrigen Begünstigungsausschluss dar, dass der niedersächsische Landesgesetzgeber sich bei der Gestaltung der Ausnahmeregelungen vom Rauchverbot in Gaststätten an typisierenden Regelungen orientiert und dabei Ausnahmetatbestände nicht vorgesehen hat, bei denen das Vorliegen ihrer Voraussetzungen einen gegenüber
den typisierten Ausnahmetatbeständen unverhältnismäßig hohen Kontrollaufwand erfordert.
GG Art 3 Abs 1
GG Art 12 Abs 1
OWiG § 9 Abs 1 Nr 1 OWiG
NdsRiRSG § 1 Abs 1 Nr 10
Aktenzeichen: 322SsBs289/08 Paragraphen: GGArt.3 GGArt.12 OWiG§9 NdsRiRSG§1 Datum: 2009-03-24 Link: pdf.php?db=strafrecht&nr=3458 Sonstige Rechtsgebiete - Opferschutz Entschädigungsrecht
OVG NRW - VG Münster
23.3.2009
12 A 3117/07
Der Einsatz des Vermögens des Opfers einer Straftat, das aus einer angesparten monatlichen Grundrente (§ 1 OEG i. V. m. § 31 Abs. 1 BVG) stammt, stellt im Rahmen der Gewährung von Eingliederungshilfe nach dem Opferentschädigungsgesetz (§ 1 OEG i. V. m. § 27 d Abs. 1 Ziffer 3 BVG) eine Härte im Sinne des § 90 Abs. 3 SGB XII dar und kann daher nicht
verlangt werden.
OEG § 1
BVG §§ 25c, 25d, 25f, 27d, 31
SGB VIII § 10 Abs. 1
SGB X § 104
BSHG § 88 Abs. 3
SGB XII § 90 Abs. 3
Aktenzeichen: 12A3117/07 Paragraphen: OEG§1 BVG§25c BVG§25d BVG§25f BVG§27d BVG§31 SGBVIII§10 SGBX§104 BSHG§88 SGBVII§90 Datum: 2009-03-23 Link: pdf.php?db=strafrecht&nr=3575 Sonstige Rechtsgebiete - Sonstiges
OLG Oldenburg - AG Nordhorn
12.02.2009
Ss 426/08
Tatbestandsmäßig im Rahmen des § 5 Abs.1 Nr.3 Nds. NRSchG sind nur erkennbar ungeeignete Maßnahmen der verantwortlichen Person.
Nds NRSchG § 5 Abs 2 Nr 3
Nds NRSchG § 3 S 2
Aktenzeichen: Ss426/08 Paragraphen: NdsNRSchG§5 NdsNRSchG§3 Datum: 2009-02-12 Link: pdf.php?db=strafrecht&nr=3393 Sonstige Rechtsgebiete - Entschädigungsrecht
OLG Naumburg - LG Halle
29.01.2009
1 Ws Reh 45/09
Ein zulässiger Antrag auf Gewährung der monatlichen besonderen Zuwendung für Haftopfer nach § 17 a Abs. 1 StrRehaG liegt erst nach erfolgter rechtskräftiger Rehabilitierung vor. Die besondere Zuwendung für Haftopfer ist erst beginnend mit dem auf das Vorliegen des - nunmehr zulässigen - Antrages folgenden Monat zu gewähren.
Aktenzeichen: 1WsReh45/09 Paragraphen: StrRehaG§17a Datum: 2009-01-29 Link: pdf.php?db=strafrecht&nr=3582 Sonstige Rechtsgebiete - Sonstiges
OLG Frankfurt
4.12.2008
2 Ss 335/08
Schule; Schulpflicht; Entziehung, Eltern; Kind; Strafzumessung
Zu den Voraussetzungen des Straftatbestandes § 182 HSchG (Entziehung von der Schulpflicht)
HSchG § 182
Aktenzeichen: 2Ss335/08 Paragraphen: HSchG§182 Datum: 2008-12-04 Link: pdf.php?db=strafrecht&nr=3425
|