Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 1 bis 20 von 37
Honorarrecht/RVG - Terminsgebühr Nr.3104
BGH - OLG Koblenz - LG Koblenz
1.7.2010
IX ZR 198/09
Bespricht der Anwalt des Anspruchsgegners mit dem Anwalt des Anspruchstellers, dem ein Klageauftrag erteilt ist, die Angelegenheit, um diese außergerichtlich zu erledigen, so verdient er damit die Terminsgebühr jedenfalls dann, wenn sein Auftrag die Rechtsverteidigung
in einem etwaigen Klageverfahren umfasst.
RVG VV Nr. 3104
Aktenzeichen: IXZR198/09 Paragraphen: Datum: 2010-07-01 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=27688 Honorarrecht/RVG - Verfahrensgebühr Terminsgebühr Nr.3101 Nr.3104
BGH - LG Lübeck - AG Bad Schwartau
9.10.2008
VII ZB 43/08
Eine Verfahrensgebühr gemäß RVG VV Nr. 3101 Ziffer 2 sowie eine Terminsgebühr gemäß RVG VV Vorbemerkung 3 Abs. 3 i.V.m. Nr. 3104 können im Verfahren nach §§ 103 f. ZPO nur festgesetzt werden, wenn der betreffende Gegenstand rechtshängig war.
ZPO § 103
RVG § 2 Abs. 2
RVG VV Nr. 3101 Ziffer 2, Vorbemerkung 3 Abs. 3 i.V.m. Nr. 3104
Aktenzeichen: VIIZB43/08 Paragraphen: ZPO§103 Datum: 2008-10-09 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=24628 Honorarrecht/RVG - Terminsgebühr Nr.3104
BGH - LG Heilbronn - AG Heilbronn
25.9.2007
VI ZB 53/06
Bei Kostenentscheidungen gemäß § 91a ZPO fällt keine Terminsgebühr des Rechtsanwalts an, wenn nicht ausnahmsweise eine mündliche Verhandlung stattfindet.
RVG VV Nr. 3104 Abs. 1 Nr. 1
§ 91a ZPO
Aktenzeichen: VIZB53/06 Paragraphen: ZPO§91a Datum: 2007-09-25 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=22256 Prozeßrecht Honorarrecht/RVG - Prozeßkostenhilfe Terminsgebühr Nr.3104
Kammergericht - LG Berlin
03.08.2007
1 W 261/07
1. Wird im PKH-Bewilligungsverfahren ein schriftlicher Vergleich nach § 278 Abs. 6 ZPO geschlossen, so entstehen den Anwälten hierfür die Terminsgebühren nach RVG-VV Vorbem. 3.3.6 i.V.m. RVG-VV 3104.
2. Die im Vergleich getroffene Regelung, wer die „Kosten des Rechtsstreits” zu tragen hat, betrifft die im PKH-Bewilligungsverfahren entstandenen außergerichtlichen Kosten, die nach der Bestimmung des Vergleichs abweichend von § 118 Abs. 1 Satz 4 ZPO dem Gegner zu erstatten sind.
Aktenzeichen: 1W261/07 Paragraphen: ZPO§278 ZPO§118 Datum: 2007-08-03 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=22287 Honorarrecht/RVG - Terminsgebühr Nr.3104
OLG Koblenz - LG Koblenz
18.05.2007
Terminsgebühr durch Austausch von E-Mails
Der Austausch anwaltlicher E-Mails zur Vermeidung oder Erledigung des gerichtlichen Verfahrens kann einer Besprechung mit derselben Zielrichtung gleichstehen und daher die Terminsgebühr auslösen.
RVG-VV Nr. 3104
Aktenzeichen: 14W373/07 Paragraphen: Datum: 2007-05-18 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=21287 Honorarrecht/RVG - Terminsgebühr Nr.3104 3202
BGH - OLG Bamberg - LG Würzburg
10.05.2007
VII ZB 110/06
Eine Terminsgebühr gemäß Nr. 3202 i.V.m. Vorbemerkung 3 Abs. 3 des Vergütungsverzeichnisses kann auch dann im Kostenfestsetzungsverfahren nach §§ 103, 104 ZPO festgesetzt werden, wenn die tatsächlichen Voraussetzungen für den Anfall der Gebühr zwischen den Parteien streitig sind (im Anschluss an BGH, Beschluss vom 27. Februar 2007 - XI ZB
38/05).
RVG § 2 Abs. 2
RVG Anlage 1 Teil 3 Vorbem. 3 Abs. 3
RVG VV Nr. 3202
RVG VV Nr. 3104
Aktenzeichen: VIIZB110/06 Paragraphen: RVG§2 Datum: 2007-05-10 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=21428 Honorarrecht/RVG - Streitwert Nr.3104 Nr.1810
LG Bonn - AG Bonn
13.03.2007
6 T 309/06
Wert des Gegenstandes der anwaltlichen Tätigkeit
1. Fällt im Beschwerdeverfahren eine Festgebühr an, kommt eine Wertfestsetzung von Amts wegen für die Gerichtsgebühren nicht in Betracht.
2. Beantragen die Verfahrensbevollmächtigten beider Parteien gemäß § 33 RVG Festsetzung des Wertes des Gegenstandes der anwaltlichen Tätigkeit im Beschwerdeverfahren, kann dies zu unterschiedlichen Wertfestsetzungen führen.
3. Im erstinstanzlichen Rechtsstreit fällt für die Rechtsanwälte eine Terminsgebühr nach RVG VV 3104 Abs. 1 Nr. 1 auch dann an, wenn das Gericht ein Anerkenntnisurteil erlässt, obwohl nach dem Anerkenntnis aber noch vor dem Erlass des Urteils der Rechtsstreit bereits übereinstimmend in der Hauptsache für erledigt erklärt war. Das gilt jedenfalls dann, wenn das Anerkenntnisurteil rechtskräftig wird.
GKG Nr. 1810 KV
RVG VV Nr. 3104 Abs. 1 Nr. 1
RVG § 33
ZPO §§ 91a, 99 Abs. 2, 307, 308
Aktenzeichen: 6T309/06 Paragraphen: RVG§33 ZPO§91a ZPO§99 ZPO§307 ZPO§308 Datum: 2007-03-13 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=21033 Honorarrecht/RVG - Terminsgebühr Nr.3104 Nr.3202
BGH - OLG Karlsruhe - LG Mannheim
27.2.2007
XI ZB 38/05
Für die Entstehung einer Terminsgebühr gemäß Nr. 3202 i.V. mit Vorbemerkung 3 Abs. 3 des Vergütungsverzeichnisses reicht es aus, wenn bestimmte Rahmenbedingungen für eine mögliche Einigung in mehreren Parallelverfahren abgeklärt und/oder unterschiedliche Vorstellungen der Prozessparteien über die Erledigung der Parallelfälle unter Einschluss
des streitigen Verfahrens ausgetauscht werden.
RVG § 2
RVG VV Nr. 3202, 3104, Vorbem. 3 Abs. 3
Aktenzeichen: XIZB38/05 Paragraphen: RVG§2 Datum: 2007-02-27 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=20539 Honorarrecht/RVG - Terminsgebühr Nr.3104
OLG Köln - LG Bonn
16.2.2007
17 W 28/06
Werden erstmals im Termin zur mündlichen Verhandlung übereinstimmende Erledigungserklärungen abgegeben, so ist die Terminsgebühr nach dem vollen Streitwert der Hauptsache zu bemessen und nicht nach dem Kostenwert.
VV RVG Nr. 3104
ZPO § 91 a
Aktenzeichen: 17W28/06 Paragraphen: ZPO§91a Datum: 2007-02-16 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=20386 Honorarrecht/RVG - Terminsgebühr Nr.3104
BGH - LG Hannover - AG Hannover
8.2.2007
IX ZR 215/05
Hat der Anwalt bereits einen unbedingten Klageauftrag erhalten, kann eine Terminsgebühr auch dann entstehen, wenn der Rechtsstreit oder das Verfahren noch nicht anhängig ist.
RVG § 2 Abs. 2
RVG VV Nr. 3104
Aktenzeichen: IXZR215/05 Paragraphen: RVG§2 Datum: 2007-02-08 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=20329 Honorarrecht/RVG - Terminsgebühr Nr.3104 Nr.3105
BGH - OLG Karlsruhe - LG Karslruhe
24.1.2007
IV ZB 21/06
Die volle Terminsgebühr entsteht für den Klägervertreter auch dann, wenn der Beklagte im Verhandlungstermin nicht ordnungsgemäß vertreten ist, der Klägervertreter aber über den Antrag auf Erlass eines Versäumnisurteils hinaus mit dem Gericht die Zulässigkeit seines
schriftsätzlich angekündigten Sachantrags erörtert oder mit dem persönlich anwesenden Beklagten Möglichkeiten einer einverständlichen Regelung bespricht.
RVG VV Nr. 3104, 3105
Aktenzeichen: IVZB21/06 Paragraphen: Datum: 2007-01-24 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=20412 Honorarrecht/RVG - Nr.3104 Nr.1000
OLG Naumburg - LG Magdeburg
28.12.2006
6 W 68/06
1. Die Festsetzung einer anwaltlichen Terminsgebühr, die außergerichtlich nach Nr. 3104 und der Vorbemerkung 3 Abs. 3 zu Teil 3 VV RVG für die anwaltliche Mitwirkung an verfahrenserledigenden Besprechungen angefallen ist, scheitert nicht daran, dass die Erstattungsfähigkeit dieser Kosten umstritten ist und hierdurch das Kostenfestsetzungsverfahren erschwert wird (vgl. OLG Karlsruhe, JurBüro, 2006, 192; entgegen OLG Jena, 9 W 466/05, AGS 2005, 516 und Zöller/Herget, ZPO, 26. Aufl., § 104 Rn. 21 „Terminsgebühr“).
2. Die bloße Vermittlung eines Besprechungstermins der Parteien durch einen Prozessbevollmächtigten, die ohne seine Mitwirkung zu einer außergerichtlichen Einigung führt, löst keine Einigungsgebühr nach Nr. 1000 Abs. 2 VV RVG aus.
Aktenzeichen: 6W68/06 Paragraphen: Datum: 2006-12-28 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=22826 Honorarrecht/RVG - Terminsgebühr Nr.3104
OLG Naumburg - LG Magdeburg
19.12.2006
6 W 78/06
1. Eine anwaltliche Terminsgebühr nach Nr. 3104 VV RVG ist der obsiegenden Prozesspartei auch dann zu erstatten, wenn zwar kein Termin stattgefunden hat, der Anwalt jedoch ohne Beteiligung des Gerichts an Gesprächen mitgewirkt hat, die auf die Vermeidung oder Erledigung des Verfahrens gerichtet waren (vgl. Vorbemerkung 3 Abs. 3 zu Teil 3 des Vergütungsverzeichnisses zur RVG).
2. Eine Terminsgebühr wegen einer außergerichtlichen Besprechung nach Abs. 3 der Vorbemerkung 3 zu Teil 3 VV RVG setzt ein Gespräch des Anwaltes voraus, dessen konkretes Ziel die Erledigung des Verfahrens ist. Dabei müssen beide Seiten dieses konkrete Gesprächsziel verfolgen. Das Interesse lediglich eines Gesprächspartners an einer Erledigung des Verfahrens reicht nicht aus (Anschluss an OLG Karlsruhe, Beschluss vom 02.12.2005, 15 W 55/05, JurBüro 2006, 192 ff.).
3. Die Beweislast für konkrete Umstände, nach denen eine anwaltliche Besprechung mit dem Ziel und Inhalt der Erledigung des Verfahrens geführt worden ist, trägt derjenige, der die Terminsgebühr zur Erstattung geltend macht (Anschluss an OLG Koblenz, Beschl. vom 06.06.2005 – 14 W 366/05, NJW 2005, 2162).
Aktenzeichen: 6W78/06 Paragraphen: Datum: 2006-12-19 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=21711 Honorarrecht/RVG - Terminsgebühr Nr.3104 Kostenerstattung
Kammergericht - LG Berlin
15.02.2007
2 W 1/07
Die durch die Teilnahme des Anwalts am Ortstermin des gerichtlichen Sachverständigen entstandene Terminsgebühr (Nr. 3104 VV RVG; Vorbemerkung 3 Abs. 3 VV RVG) ist regelmäßig nach § 91 ZPO erstattungsfähig, ohne dass die Notwendigkeit der Terminsteilnahme
besonderer Darlegung bedarf.
Aktenzeichen: 2W1/07 Paragraphen: ZPO§91 Datum: 2006-12-15 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=20272 Honorarrecht/RVG - Terminsgebühr Nr.3202 Nr.3104
BGH - LG Stuttgart - OLG Stuttgart
20.11.2006
II ZB 6/06
Eine Partei hat Anspruch auf Festsetzung einer Terminsgebühr, wenn die tatbestandlichen Voraussetzungen des Gebührentatbestandes zwischen den Parteien unstreitig sind.
RVG § 2
RVG VV Nr. 3202, 3104
Aktenzeichen: IIZB6/06 Paragraphen: RVG§2 Nr.3202 Nr.3104 Datum: 2006-11-20 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=19606 Honorarrecht/RVG - Terminsgebühr Nr.3202 Nr.3104
BGH - OLG Nürnberg - LG Weiden
20.11.2006
II ZB 9/06
Eine Terminsgebühr fällt an, wenn der Gegner eine auf die Erledigung des Verfahrens gerichtete Erklärung zwecks Prüfung und Weiterleitung an seine Partei entgegennimmt.
RVG § 2 Abs. 2
RVG VV Nr. 3104
Aktenzeichen: IIZB9/06 Paragraphen: RVG§2 RVGNr.3104 Datum: 2006-11-20 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=19607 Honorarrecht/RVG - Versäumnisurteil Nr.3104 Nr.3105
OLG Köln - LG Köln
20.11.2006
17 W 239/06
Bei "Flucht in die Säumnis" entsteht im Anwaltsprozess eine 1,2 Terminsgebühr.
VV RVG Nr. 3104, 3105
Aktenzeichen: 17W239/06 Paragraphen: Datum: 2006-11-20 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=21480 Honorarrecht/RVG - Terminsgebühr Nr.3104 Nr.3105
BGH - OLG Düsseldorf - LG Düsseldorf
18.7.2006
XI ZB 41/05
Dem Prozessbevollmächtigten, der sowohl das erste als auch das zweite Versäumnisurteil erwirkt, steht eine 1,2-Terminsgebühr gemäß Nr. 3104 RVG VV, nicht nur eine 0,5- Terminsgebühr nach Nr. 3105 RVG VV zu.
RVG VV Nr. 3104, 3105 Aktenzeichen: XIZB41/05 Paragraphen: RVGVVNr.3104 Nr.3105 Datum: 2006-07-18 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=18424 Honorarrecht/RVG - Nr.3104 Nr.3105 Versäumnisurteil
OLG Köln - LG Bonn
21.6.2006
17 W 126/06
Die Vorschrift des Nr. 3105 VV greift nicht ein, wenn der Rechtsanwalt, der bereits in einem ersten Termin ein Versäumnisurteil erwirkt hat, in einem weiteren Verhandlungstermin ein zweites Versäumnisurteil erwirkt.
VV RVG Nr. 3104, Nr. 3105 Aktenzeichen: 17W126/06 Paragraphen: VVRVGNr.3104 VVRVGNr.3105 Datum: 2006-06-21 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=18828 Honorarrecht/RVG - Terminsgebühr Nr.3104
OLG Koblenz - LG Bad Kreuznach - AG Simmern
06.06.2006
14 W 328/06
Terminsgebühr des PKH-Anwalts bei Vergleich über nicht rechtshängige Ansprüche Regelt ein Prozessvergleich auch Ansprüche, die nicht rechtshängig sind, erhält der PKHAnwalt auch insoweit eine Terminsgebühr. Offen bleibt, ob etwas anderes gilt, wenn die PKH-Bewilligung sich nicht auf den gesamten Vergleich erstreckt.
ZPO §§ 121, 126
RVG §§ 33, 45, 48, 56
RVG-VV Nr. 3104 Aktenzeichen: 14W328/06 Paragraphen: ZPO§121 ZPO§126 RVG§33 RVG§45 RVG§48 RVG§56 RVG-VVNr.3104 Datum: 2006-06-06 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=18178
|