Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 1 bis 20 von 52
Gewerberecht - Wachdienste Zulassung/Lizenzen Untersagung
Bayerischer VGH - VG Ansbach
23.9.2019
22 CS 19.1417
Widerruf der Erlaubnis zur Ausübung des Bewachungsgewerbes; Strafrechtliche Verurteilung wegen Körperverletzung
GewO § 34a
Aktenzeichen: 22CS19.1417 Paragraphen: Datum: 2019-09-23 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=22536 Gewerberecht - Gewerbeuntersagung
BVerwG - Hessischer VGH - VG Kassel
14.7.2003
6 C 10.03
Eine Gewerbeuntersagung setzt grundsätzlich voraus, dass das untersagte Gewerbe tatsächlich ausgeübt worden ist; die Anzeige nach § 14 Abs. 1 GewO steht der tatsächlichen Ausübung des Gewerbes nicht gleich.
Die Anzeige nach § 14 Abs. 1 GewO allein rechtfertigt nicht die Annahme eines Strohmann-/Strohfrauverhältnisses, wenn der "Hintermann" nicht unter dem Namen des Anmeldenden, sondern allein unter seinem Namen nach außen am Wirtschaftsleben teilgenommen hat.
GewO § 14 Abs. 1, § 35 Abs. 1
Aktenzeichen: 6C10.03 Paragraphen: Datum: 2019-07-14 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=22732 Gewerberecht - Gewerbeuntersagung Sonstiges
OVG NRW - VG Münster
26.6.2019
4 E 530/19
Gewerbeuntersagung - hier: Keine Beschwerde gegen die vorläufige Streitwertfestsetzung
Eine Beschwerde gegen die vorläufige Festsetzung des Streitwerts nach § 63 Abs.1 GKG (juris: GKG 2004) im verwaltungsgerichtlichen Klageverfahren ist nicht statthaft.
GKG 2004 § 63 Abs 1
Aktenzeichen: 4E530/19 Paragraphen: Datum: 2019-06-26 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=22059 Ordnungsrecht Gewerberecht - Ordnungsrecht Untersagung Sonstiges
Sächsisches OVG
11.2.2019
1 B 454/18
Beschränkung des Vertriebs von Span- und OSB-Platten im vorläufigen Rechtschutzverfahren zu einem Normenkontrollverfahren
1. Bezüglich der per Verordnung erfolgten Beschränkung des Vertriebs von Span- und OSB-Platten auf solche, die nachweislich näher bezeichnete Grenzwerte für flüchtige organische Verbindungen (VOC - volatile organic compound) einhalten, fällt in einem einstweiligen Anordnungsverfahren nach § 47 Abs 6 VwGO die Abwägung zu Gunsten des Gesundheitsschutzes
der Allgemeinheit auch dann aus, wenn der Produzent dieser Produkte
seine Produktion aufwendig bereits im Vorfeld des Wirksamwerdens der Nachweispflicht umstellen muss, dies ihn zum Verzicht auf die Verarbeitung von Kiefernholz veranlassen wird und dies alles zu einer Beschränkung der Produktauswahl führen wird.(Rn.17)
2. Dies gilt unabhängig davon, ob der Produzent seine OSB- und Spanplattenproduktion für das Bauwesen insgesamt in Sachsen vermarktet oder nur einen Teil - und wenn ja welchen - davon.(Rn.17)
VwGO § 47 Abs 6
Aktenzeichen: 1B454/18 Paragraphen: Datum: 2019-02-11 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=21688 Gewerberecht - Gewerbeuntersagung
OVG Lüneburg - VG Stade
16.2.2018
7 LA 109/17
Gewerbeuntersagung
1. Für die Beurteilung der Rechtmäßigkeit der Gewerbeuntersagungsverfügung ist der Zeitpunkt ihres Erlasses maßgeblich.
2. Zahlungsrückstände beim Finanzamt sind auch insoweit zu berücksichtigen, als sie Säumniszuschläge umfassen.
3. Zahlungsrückstände beim Finanzamt sind auch insoweit zu berücksichtigen, als sie auf Schätzungen beruhen.
4. Ein erfolgversprechendes Sanierungskonzept setzt grundsätzlich voraus, dass mit den Gläubigern eine Ratenzahlungsvereinbarung geschlossen und auch ein Tilgungsplan effektiv eingehalten wird.
5. Es ist unerheblich, welche Ursachen zu der Überschuldung und der wirtschaftlichen Leistungsunfähigkeit geführt haben; auf ein Verschulden kommt es nicht an.
GewO § 35 Abs 1
Aktenzeichen: 7LA109/17 Paragraphen: Datum: 2018-02-16 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=20824 Gewerberecht - Gewerbeuntersagung
VG Sigmaringen
12.7.2016
3 K 1949/16
Erfolgloser Eilantrag; Gewerbeuntersagung; erweiterte Gewerbeuntersagung; Sofortvollzug; Interessenabwägung; Unzuverlässigkeit; Steuerschulden; Steuerschätzung; Zustimmung; Kammern
Das in § 16 Abs. 3 Satz 2, Abs. 4 HwO geregelte Erfordernis von übereinstimmenden, zustimmenden Erklärungen der örtlich zuständigen Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer ist im Rahmen einer auf § 35 Abs. 1 Satz 1 GewO gestützten, wegen Unzuverlässigkeit
verfügten Gewerbeuntersagung nicht einschlägig.
Aktenzeichen: 3K1949/16 Paragraphen: Datum: 2016-07-12 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=19810 Gewerberecht - Gewerbeuntersagung
VGH Baden-Württemberg - VG Karlsruhe
28.4.2016
6 S 29/16
Pflicht zur Dokumentation der Fortführung eines untersagten Gewerbes bei Anordnung von Zwangshaft; (keine) Durchsetzung der Pflicht zur Abmeldung eines Gewerbes mittels Zwangshaft
1. Verfolgt die Behörde mit einem Antrag auf Anordnung von Zwangshaft das Ziel, die Fortführung des untersagten Gewerbes zu unterbinden, muss sie hinreichend konkrete Tatsachen vortragen oder aktenkundig machen, aus denen sich die fortgesetzte Ausübung des Gewerbes ergibt.
2. Die den Gewerbetreibenden treffende Pflicht zur Abmeldung eines Gewerbes kann nicht im Wege der Zwangshaft durchgesetzt werden, wenn die Behörde nach § 14 Abs. 1 Satz 3 GewO die Abmeldung von Amts wegen vornehmen kann.
Aktenzeichen: 6S29/16 Paragraphen: Datum: 2016-04-28 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=19721 Gewerberecht - Gewerbeuntersagung
OVG Lüneburg - VG Osnabrück
11.2.2016
7 PA 12/16
Gewerbeuntersagung - PKH-Beschwerde
1. Zur Frage des Vorliegens eines sinnvollen und erfolgversprechenden Sanierungskonzeptes.
2. Zur Frage des Verhältnisses von wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit und Prozesskostenhilfeantrag.
GewO § 35
Aktenzeichen: 7PA12/16 Paragraphen: GewO§35 Datum: 2016-02-11 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=19637 Gewerberecht - Gaststätten Gewerbeuntersagung
OVG Lüneburg - VG Hannover
29.6.2015
7 ME 32/15
Untersagung der Ausübung eines Gaststättengewerbes (Diskothek) wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz
Ein Gastwirt ist u.a. dann unzuverlässig, wenn er im Rahmen seines Betriebes strafbare Handlungen anderer duldet, also notwendige Maßnahmen gegen solche Handlungen unterlässt.
Der Betreiber einer Diskothek muss erforderliche Maßnahmen treffen, um die in der von ihm betriebenen Diskothek aufgetretenen Verstöße gegen Vorschriften des Betäubungsmittel-gesetzes zu unterbinden.
GewO § 35
Aktenzeichen: 7ME32/15 Paragraphen: GewO§35 Datum: 2015-06-29 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=19184 Prozeßrecht Gewerberecht - Insolvenz Gewerbeuntersagung
BVerwG - Bayerischer VGH - VG Regensburg
15.4.2015
8 C 6.14
Gewerbeausübung; Gewerbeuntersagung; Grundverwaltungsakt; Insolvenz; Insolvenzgericht; Insolvenzverfahren; Insolvenzverwalter; Sperrwirkung; Anwendungsverbot; Unzuverlässigkeit; Vollstreckungsmaßnahmen; Vollstreckungsverbot; vorläufige Maßnahmen des Insolvenzgerichts; Wiedergestattung der Gewerbeausübung; Aussetzung des Verfahrens.
1. Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen eines Gewerbetreibenden führt nicht zur Unterbrechung des gerichtlichen Verfahrens über eine Gewerbeuntersagung.
2. Der für die Beurteilung der Rechtmäßigkeit einer Gewerbeuntersagung nach § 35 Abs. 1 GewO maßgebliche Zeitpunkt der letzten Verwaltungsentscheidung gilt auch für den Anwendungsbereich des § 12 Satz 1 GewO (Fortentwicklung der Rechtsprechung, vgl. BVerwG, Urteil vom 2. Februar 1982 - 1 C 146.80 - BVerwGE 65, 1 <2 ff.>). Daher bewirkt ein erst nach Abschluss des Verwaltungsverfahrens eröffnetes Insolvenzverfahren nicht die Rechtswidrigkeit einer Gewerbeuntersagung wegen einer auf ungeordneten Vermögensverhältnissen beruhenden Unzuverlässigkeit des Gewerbetreibenden.
3. § 12 Satz 1 GewO normiert kein Verbot der Vollstreckung von Gewerbeuntersagungen für die Dauer des Insolvenzverfahrens.
GewO § 12, § 35 Abs. 1 und 6
InsO § 21 Abs. 1 und 2
ZPO § 240
Aktenzeichen: 8C6.14 Paragraphen: Datum: 2015-04-15 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=19210 Gewerberecht - Gewerbeuntersagung
Sächsisches OVG - VG Leipzig
4.3.2015
3 A 363/14
Gewerberechtliche Untersagung, Gesellschaft, Geschäftsführer, wirtschaftliche Leistungsunfähigkeit, Insolvenz der Gesellschaft
GewO § 35 Abs 7a, § 35 Abs 1, § 12
GG Art 12
ZPO § 802g
Aktenzeichen: 3A363/14 Paragraphen: Datum: 2015-03-04 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=18821 Gewerberecht - Gewerbeuntersagung
Sächsisches OVG - VG Chemnitz
13.1.2015
3 D 69/14
Gewerbeuntersagung und Ablauf der Abwicklungsfrist vor Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
1. Bei einer Gewerbeuntersagung und Ablauf der Abwicklungsfrist vor Eröffnung eines Insolvenzverfahrens ist die Anwendbarkeit des § 12 GewO unzweifelhaft.
2. Im Hinblick auf die Regelung des § 12 GewO steht lediglich in Streit, ob § 12 GewO einer gewerberechtlichen Untersagung entgegensteht, wenn ein Insolvenzverfahren innerhalb offener Rechtsbehelfsfrist gegenüber der Untersagung oder innerhalb der Abwicklungsfrist eröffnet wird.
GewO § 35 Abs 1, § 12
Aktenzeichen: 3D69/14 Paragraphen: GewO§35 Datum: 2015-01-13 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=18824 Gewerberecht - Untersagung Gewerbeaufsicht
OVG Lüneburg - VG Hannover
8.9.2014
7 LB 93/13
Zur Wiedergestattung der Gewerbeausübung nach längerer Zeit seit Erlass der Gewerbeuntersagung - Berufung
GewO § 35 Abs 6
Aktenzeichen: 7LB93/13 Paragraphen: GewO§35 Datum: 2014-09-08 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=18578 Gewerberecht - Gewerbeuntersagung Sonstiges
VG Sigmaringen
1.10.2013
5 K 597/13
Untersagung gewerblicher Sammlung, Vorlegungslast; Verhältnismäßigkeit
Aktenzeichen: 5K597/13 Paragraphen: Datum: 2013-10-01 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=17939 Gewerberecht - Gewerbeuntersagung
VG Hannover
21.11.2012
11 A 5260/10
Wiedergestattung des untersagten Gewerbes
1. Die Jahresfrist des § 35 Abs. 6 Satz 2 GewO ist nur erfüllt, wenn die Untersagung danach grundsätzlich mindestens ein Jahr vollzogen gewesen ist, egal ob freiwillig beachtet oder zwangsweise durchgesetzt.
2. Die Wiedererlangung der Zuverlässigkeit ist eine der Voraussetzungen für die Anwendung des § 35 Abs. 6 Satz 2 GewO.
BZRG § 51 Abs 1
GewO § 35 Abs 6, § 35 Abs 1
Aktenzeichen: 11A5260/10 Paragraphen: BZRG§51 GewO§35 Datum: 2012-11-21 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=17083 Gewerberecht - Gewerbeuntersagung
Hessischer VGH - VG Frankfurt
1.11.2011
8 A 1660/11.Z
Erweiterte Gewerbeuntersagung gegen Geschäftsführer einer insolventen GmbH
Die Schutzwirkung des § 12 GewO bezieht sich nur auf den Gewerbetreibenden, über dessen Vermögen ein Insolvenzverfahren eröffnet worden ist, nicht aber auf den Vertretungsberechtigten, gegen den ein gesondertes Gewerbeuntersagungsverfahren geführt wird.
GewO § 35 Abs 7a, § 12
Aktenzeichen: 8A1660/11 Paragraphen: GewO§35 GewO§12 Datum: 2011-11-01 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=16297 Gewerberecht - Untersagung Sonstiges
Bayerischer VGH - VG München
20.10.2011
22 ZB 11.1473
Nichtlieferung bestellter und bezahlter Ware in einer Vielzahl von Fällen
Gewerberechtliche Unzuverlässigkeit; Verbot der Verwertung von Strafurteilen; Eröffnung des Insolvenzverfahrens; staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren; Verletzung zivilrechtlicher Pflichten; Überraschungsentscheidung; Aufklärungsrüge
GewO § 12, § 35 Abs 1
BZRG § 51 Abs 1
VwGO § 86 Abs 1, § 86 Abs 2
Aktenzeichen: 22ZB11.1473 Paragraphen: BZRG§51 GewO§12 GewO§35 VwGO§86 Datum: 2011-10-20 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=16105 Gewerberecht - Gewerbeuntersagung
OVG Lüneburg - VG Hannover
1.9.2011
7 ME 136/11
Führungsaufsicht; Gewerbeuntersagung; Steuern, Fälligkeit
Gewerbeuntersagung und führungsaufsichtliche Anordnung
Eine sich auf berufliche Tätigkeiten beziehende führungsaufsichtliche Weisung gemäß § 68 b Abs. 1 Nr. 4 StGB sperrt weder eine (erweiterte) Gewerbeuntersagung noch sind damit die zugrunde liegenden Verurteilungen im Gewerbeuntersagungsverfahren unbeachtlich.
GewO § 35 I 1
StGB § 68b I Nr 4
Aktenzeichen: 7ME136/11 Paragraphen: GewO§35 StGB§68b Datum: 2011-09-01 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=15824 Gewerberecht - Gewerbeuntersagung
VG Gießen
6.7.2011
8 K 1342/10.GI
Gewerbeuntersagung im Insolvenzverfahren
Die Regelung des § 12 GewO, wonach während des Insolvenzverfahrens eine Gewerbeuntersagungsverfügung nicht erlassen werden darf, kann auf den Vertretungsberechtigten eines Gewerbetreibenden (hier: den Geschäftsführer einer GmbH) nicht angewendet werden.
GewO § 12, § 35 Abs 1 S 1 Aktenzeichen: 8K1342/10 Paragraphen: GewO§12 GewO§35 Datum: 2011-07-06 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=15917 Gewerberecht - Gewerbeuntersagung Sonstiges
OVG Lüneburg - VG Oldenburg
3.2.2011
7 OA 101/10
Beweislast, Gewerbeausübung, Gewerbeuntersagung, Rechtsanspruch, Wiedergestattung
Wiedergestattung der Gewerbeausübung
1. Auf die Wiedergestattung der Gewerbeausübung besteht ein Rechtsanspruch, wenn die Voraussetzungen für die Gewerbeuntersagung entfallen sind.
2. Die Beweislast für eine Aufrechterhaltung der Untersagungsverfügung trägt die Gewerbeaufsichtsbehörde.
GewO §§ 35 I, 35 III, 35 VI
Aktenzeichen: 7OA101/10 Paragraphen: GewO§35 Datum: 2011-02-03 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=15368
|