Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 71 bis 80 von 151
Vollstreckungsrecht Internationales Recht - Titel Vollstreckungsrecht
OLG Düsseldorf - LG Düsseldorf
29.09.2006
I-3 W 156/06
Im Verfahren auf Vollstreckbarerklärung eines ausländischen Titels bestimmt sich die Kostenpflicht auch bei Zurückweisung oder Zurücknahme des Antrages danach, ob durch den Antrag Kosten (der Zwangsvollstreckung) notwendig entstanden sind.
AVAG § 8
ZPO §§ 91, 92, 269, 788 Aktenzeichen: I-3W156/06 Paragraphen: AVAG§8 ZPO§91 ZPO§92 ZPO§269 ZPO§788 Datum: 2006-09-29 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=19166 Internationales Recht - Vollstreckungsrecht
BGH - OLG Köln - LG Aachen
26.9.2006
VI ZR 200/05
Dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften wird folgende Frage zur Auslegung des Gemeinschaftsrechts gemäß Art. 234 EGV zur Vorabentscheidung vorgelegt.
Ist die Verweisung in Artikel 11 Absatz 2 Verordnung (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 22. Dezember 2000 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (im Folgenden: EuGVVO) auf Artikel 9 Absatz 1 lit. b EuGVVO dahin zu verstehen, dass der Geschädigte vor dem Gericht des Ortes in einem Mitgliedstaat, an dem er seinen Wohnsitz hat, eine Klage unmittelbar gegen den Versicherer erheben kann, sofern eine solche unmittelbare Klage zulässig ist und der Versicherer seinen Wohnsitz im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats hat?
Brüssel I-VO Art. 11 Abs. 2 i.V.m. Art. 9 Abs. 1 lit. b
Aktenzeichen: VIZR200/05 Paragraphen: Datum: 2006-09-26 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=19282 Internationales Recht - Prozeßrecht Vollstreckungsrecht
OLG Düsseldorf - LG Düsseldorf
13.09.2006
I-3 W 159/06
Beim ohne rechtliches Gehör des Schuldners ergangenen unverzüglich vollstreckbaren Zahlungsbefehl (decreto ingiuntivo immediatamente esecutivo) eines italienischen Gerichts fehlt es an einem verfahrenseinleitenden Schriftstück mit der Folge, dass Art. 34 Nr. 2
EuGVVO der Vollstreckbarerklärung entgegensteht.
EuGVVO Art. 34 Nr. 2 Aktenzeichen: I-3W159/06 Paragraphen: EuGVVOArt.34 Datum: 2006-09-13 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=19014 Internationales Recht - Vollstreckungsrecht
OLG Köln - LG Köln
8.5.2006
16 W 13/06
Vollstreckbarerklärung einer italienischen Leistungsaufforderung nach Art. 479 f. C.P.C.
Eine Leistungsaufforderung („atto di precetto“) nach Art. 479 f. der italienischen Zivilprozessordnung kann nicht für vollstreckbar erklärt werden, weil es sich hierbei nicht um eine Entscheidung i. S. d. Art. 32 EuGVVO handelt.
EuGVVO Art. 32 Aktenzeichen: 16W13/06 Paragraphen: Datum: 2006-05-08 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=18911 Internationales Recht - Vollstreckungsrecht
OLG Köln - LG Aachen
28.4.2006
16 W 7/06
Reichweite der Rechtskraft einer Antragszurückweisung im Vollstreckbarkeitserklärungsverfahren
Die Rechtskraft einer Entscheidung, mit der ein Antrag des Gläubigers auf Vollstreckbarerklärung eines ausländischen Urteils wegen Fehlens beizubringender Unterlagen zurückgewiesen wurde, steht der Zulässigkeit eines erneuten Antrags auch dann entgegen, wenn nunmehr die Urkunden vorgelegt werden.
ZPO §§ 322, 722
EuGVVO Art. 38, 53
EuGVÜ/LugÜ Art. 31, 46 Aktenzeichen: 16W7/06 Paragraphen: ZPO§322 ZPO§722 LugÜArt31 LügÜArt.46 Datum: 2006-04-28 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=18910 Internationales Recht - Prozeßrecht Vollstreckungsrecht
OLG Oldenburg - LG Osnabrück
29.03.2006
9 W 6/06
Im Anerkennungsverfahren nach EuGVVO ist der Vollstreckungsschuldner auch mit liquiden Einwendungen gegen den titulierten Anspruch ausgeschlossen und auf die Vollstreckungsgegenklage nach § 767 ZPO verwiesen.
ZPO § 767 Aktenzeichen: 9W6/06 Paragraphen: ZPO§767 Datum: 2006-03-29 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=17742 Internationales Recht - Vollstreckungsrecht
OLG Düsseldorf - LG Wuppertal
03.02.2006
I-3 W 23/06
Der Vollstreckbarerklärung einer in 2004 durch ein polnisches Gericht titulierten Unterhaltsforderung seiner minderjährigen Tochter kann der Schuldner wegen der mit Blick auf Art. 45 Abs. 1 EuGVVO gebotenen gemeinschaftskonformen Auslegung des § 12 Abs. 1 AVAG nicht erfolgreich mit dem – bestrittenen – Einwand begegnen, er habe den gesamten ausstehenden Unterhalt in einem Betrag in 2005 beglichen.
Haager Übereinkommen Art. 4, 5, 17, 23
EuGVVO Art. 38, 43, 45
AVAG §§ 1 Abs. 1 Nr. 1c, 12 Abs. 1 Aktenzeichen: I-3W23/06 Paragraphen: EuGVVOArt.38 EuGVVOArt.43 EuGVVOArt.45 Haager Übereinkommen AVAG§1 AVAG§12 Datum: 2006-02-03 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=16970 Internationales Recht - Prozeßrecht Vollstreckungsrecht
OLG Zweibrücken - LG Zweibrücken
25.01.2006
3 W 239/05
Vollstreckbarerklärung eines italienischen Mahnbescheids
Aktenzeichen: 3W239/05 Paragraphen: Datum: 2006-01-25 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=16663 Internationales Recht - Vollstreckungsrecht
OLG Zweibrücken - LG Zweibrücken
20.01.2006
3 W 244/05
Vollstreckbarerklärung eines italienischen Zahlungsbefehls
Aktenzeichen: 3W244/05 Paragraphen: Datum: 2006-01-20 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=16524 Internationales Recht - Vollstreckungsrecht
OLG Köln - LG Bonn
02.01.2006
16 W 7/03
Vollstreckbarkeitserklärungsverfahren - Verfristeter Rechtsbehelf gegen einen italienischen Zahlungsbefehl
Auf den Anerkennungsversagungsgrund der fehlenden Verteidigungsmöglichkeit wegen eines Ladungsfehlers (Art. 34 Nr. 2 EuGVVO) kann sich ein Schuldner dann nicht berufen, wenn er gegen eine Säumnisentscheidung zwar einen Rechtsbehelf eingelegt hat (hier: Widerspruch gegen einen italienischen Zahlungsbefehl), jedoch das mit dem Rechtsbehelf befasste Gericht festgestellt hat, dass der Rechtsbehelf verspätet eingelegt worden ist.
EuGVVO Art. 34 Nr. 2 Aktenzeichen: 16W7/03 Paragraphen: EuGVVOArt.34 Datum: 2006-01-02 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=17108
|