Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 91 bis 100 von 369
Dienstrecht - Personalvertretungsrecht Mitbestimmung
BVerwG - OVG Schleswig - VG Schleswig
5.10.2011
6 P 19.10
Stellenbewertung; mitbestimmungspflichtige Maßnahme.
Stellenbewertungen sind keine mitbestimmungspflichtigen Maßnahmen im Sinne von § 2 Abs. 1, § 51 Abs. 1 Satz 1 MBGSH.
MBGSH §§ 2, 51
Aktenzeichen: 6P19.10 Paragraphen: MBGSH§2 MBGSH§51 Datum: 2011-10-05 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=15989 Dienstrecht - Personalvertretungsrecht Mitbestimmung
VG Frankfurt
4.10.2011
23 K 1634/11.F.PV
Mitwirkung bei der Bewertung einzelnen Arbeitsplätze
Das Mitwirkungsrecht des Personalrats nach § 81 Abs. 2 HPVG bei Arbeitsplatz- und Dienstpostenbewertung bezieht sich auf die Bewertung jedes einzelnen Arbeitsplatzes bzw. Dienstpostens.
PersVG HE § 81 Abs 2
Aktenzeichen: 23K1634/11 Paragraphen: PersVGHE§81 Datum: 2011-10-04 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=16005 Dienstrecht - Personalvertretungsrecht Personalrat
VG Frankfurt
4.10.2011
23 K 1923/11.F
Unterrichtung des Personalrats bei Eingruppierung
1. Vermerke der Dienststelle zur tariflichen Bewertung eines Arbeitsplatzes müssen wie die zugehörige Stellenbeschreibung dem Personalrat nach § 62 Abs. 2 S. 1, 2 HPVG vorgelegt werden, wenn die Dienststelle die Zustimmung des Personalrats zu einer Eingruppierung
für diesen Arbeitsplatz beantragt.
2. Bei Eingruppierungsabsichten der Dienststelle genügt diese ihrer Pflicht zur Unterrichtung des Personalrats regelmäßig nicht schon durch die Weitergabe der Stellenbeschreibung. Erforderlich ist die Darstellung der auf die einzelnen Arbeitsvorgänge bezogenen Bewertungsüberlegungen des Arbeitsgebers.
3. Der Personalrat kann mit seiner Zustimmungsverweigerung nach § 77 Abs. 4 Nr. 1 HPVG (§ 77 Abs. 2 Nr. 1 BPersVG) geltend machen, die beabsichtigte Eingruppierung sei falsch. Es müsse aus näher dargestellten Gründen in eine andere Entgeltgruppe eingruppiert
werden.
PersVG HE § 77 Abs 1 Nr 2b, § 62 Abs 2 S 1 , § 62 Abs 2 S 2
Aktenzeichen: 23K1923/11 Paragraphen: PersVGHE§77 Datum: 2011-10-04 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=16006 Dienstrecht - Personalvertretungsrecht Personalrat
VG Frankfurt
4.10.2011
23 K 1924/11.F
Unterrichtung des Personalrats bei Eingruppierung
1. Beantragt die Dienststelle die Zustimmung des Personalrats zur Eingruppierung, muss sie auch die beabsichtigte Erfahrungsstufe angeben.
2. Bei Eingruppierungsabsichten der Dienststelle genügt diese ihrer Pflicht zur Unterrichtung des Personalrats regelmäßig nicht schon durch die Weitergabe der Stellenbeschreibung. Erforderlich ist die Darstellung der auf die einzelnen Arbeitsvorgänge bezogenen Bewertungsüberlegungen des Arbeitsgebers.
PersVG HE § 62 Abs 2 S 2, § 62 Abs 2 S 1, § 77 Abs 1 Nr 2 Buchst b
Aktenzeichen: 23K1924/11 Paragraphen: PersVGHE§62 Datum: 2011-10-04 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=16007 Dienstrecht - Personalvertretungsrecht Personalrat
VG Karlsruhe
30.9.2011
PL 12 K 701/11
1. Zur Wirksamkeit des Verzichts auf eine Gruppenvertretung im Vorstand des Personalrats.
2. Zum Begriff "Personalangelegenheit" in § 12 Abs. 3 S. 1 LPVG.
Aktenzeichen: PL12K701/11 Paragraphen: LPVG§12 Datum: 2011-09-30 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=15920 Dienstrecht - Personalvertretungsrecht Mitbestimmung
BVerwG - Hessischer VGH - VG Frankfurt
22.9.2011
6 PB 15.11
Mitbestimmung bei Eingruppierung; Stufenzuordnung; förderliche Zeiten einer vorherigen Berufstätigkeit; Deckung des Personalbedarfs; Mitbestimmung bei der Lohngestaltung.
Die Mitbestimmung bei der Eingruppierung in den Fällen des § 16 Abs. 2 Satz 3 TVöD-VKA ist nicht davon abhängig, dass der Dienststellenleiter bei der Aufstellung der Grundsätze zur Anerkennung förderlicher Zeiten einer vorherigen Berufstätigkeit zur Deckung des Personalbedarfs den Personalrat ordnungsgemäß beteiligt hat.
Aktenzeichen: 6PB15.11 Paragraphen: Datum: 2011-09-22 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=15992 Dienstrecht - Personalvertretungsrecht Mitbestimmung
BVerwG - OVG Hamburg - VG Hamburg
12.9.2011
6 PB 13.11
Zweite Mitbestimmungsvorlage; unveränderte Sach- und Rechtslage; erneute Befassung durch den Personalrat.
Der Personalrat ist - von Fällen des Rechtsmissbrauchs abgesehen - zwecks Vermeidung des Eintritts der Billigungsfiktion nach § 69 Abs. 2 Satz 5 BPersVG gehalten, sich mit einer Mitbestimmungsvorlage bei unveränderter Sach- und Rechtslage erneut zu befassen, nachdem er einen ersten Antrag auf Zustimmung abgelehnt hatte, ohne dass der Dienststellenleiter das Stufenverfahren eingeleitet hat.
BPersVG § 69
Aktenzeichen: 6PB13.11 Paragraphen: BPersVG§69 Datum: 2011-09-12 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=15990 Dienstrecht - Personalvertretungsrecht Personalrat Wahlen
LAG Berlin-Brandenburg - ArbG Berlin
12.8.2011
13 SaGa 1015/11
Gesetzliche Zuweisung von Mitarbeitern an die gemeinsame Einrichtung (Jobcenter) Durch die Zuweisung nach § 44 g Abs. 1 SGB II verliert ein Arbeitnehmer sein Wahlrecht und seine Wählbarkeit zum Personalrat der Stammdienststelle
BPersVG §§ 29 Abs. 1 Nr. 4 und Nr. 5; 47 Abs. 2
SGB II § 44 g Abs. 1
Aktenzeichen: 13SaGa1015/11 Paragraphen: BPersVG§29 BPersVG§47 SGBII§44g Datum: 2011-08-12 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=16027 Dienstrecht - Personalvertretungsrecht Mitbestimmung
BVerwG - OVG Berlin-Brandenburg - VG Berlin
14.6.2011
6 P 10.10
Mitbestimmung bei technischer Überwachung; Hebung der Arbeitsleistung und Änderung der Arbeitsmethoden; Informations- und Kommunikationstechnik; Verhältnis von Mitbestimmung und Mitwirkung
Die Mitbestimmung bei technischer Überwachung, bei Hebung der Arbeitsleistung und bei Änderung der Arbeitsmethode im Rahmen der Informations- und Kommunikationstechnik (§ 85 Abs. 1 Satz 1 Nr. 13 Buchst. b sowie Abs. 2 Nr. 2 und 9 BlnPersVG) wird durch die Mitwirkung
nach § 90 Nr. 3 BlnPersVG nicht verdrängt.
BlnPersVG §§ 85, 90
Aktenzeichen: 6P10.10 Paragraphen: BlnPersVG§85 BlnPersVG§90 Datum: 2011-06-14 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=15781 Dienstrecht - Personalvertretungsrecht Mitbestimmung
BVerwG - OVG Hamburg - VG Hamburg
10.6.2011
6 PB 2.11
Mitbestimmung bei der Lohngestaltung; Pauschalierung unständiger Entgeltbestandteile; Tarifvorrang
Der Mitbestimmung bei der Lohngestaltung in Bezug auf die Pauschalierung unständiger Entgeltbestandteile nach § 9 Abs. 1 Satz 5, § 24 Abs. 6 TV-Ärzte KAH steht der Gesichtspunkt des Tarifvorrangs nicht entgegen.
HmbPersVG § 86 Abs. 1
Aktenzeichen: 6PB2.11 Paragraphen: HmbPersVG§86 Datum: 2011-06-10 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=15778
|