Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 1 bis 9 von 9
Kostenrecht - Umsatzsteuer
OLG Frankfurt - LG Hanau
24.7.2018
18 W 84/18
Keine Ausweispflicht des Gerichtsvollziehers für die auf Fremdleistungen anfallende Umsatzsteuer Mangels einer entsprechenden gesetzlichen Regelung muss ein Gerichtsvollzieher, der gemäß § 9 GVKostG in Verbindung mit Nr. 701 KVGv Entgelte für Zustellungen mit Zustellungsurkunde als Auslagen in Rechnung stellt, den Betrag der Umsatzsteuer, die die Deutsche Post AG seit dem 1. September 2016 auf Postzustellungsaufträge erhebt, in seiner Kostenrechnung nicht gesondert ausweisen. Dies gilt auch dann, wenn der Gläubiger vorsteuerabzugsberechtigt ist.
GVKostG § 9
KVGv § 701
UStG § 1, § 2, § 14
GVG § 154
GVO § 1, § 63
GVGA § 25, § 100
DB-GvKostG Nr. 7
Aktenzeichen: 18W84/18 Paragraphen: Datum: 2018-07-24 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=38042 Kostenrecht Honorarrecht/RVG Vertragsrecht Baurecht - Streiwert Sonstiges Umsatzsteuer
BGH - LG Trier - AG Trier
10.3.2010
VIII ZR 65/09
a) Bei einer Verurteilung zur Erteilung einer Rechnung mit Umsatzsteuerausweis ist der Rechtsmittelkläger in Höhe der auszuweisenden Umsatzsteuer beschwert (Abgrenzung zu BGHZ 128, 85 ff.).
b) Zur Frage der Verpflichtung zur Erteilung von Rechnungen mit Umsatzsteuerausweis bei Strohmanngeschäften.
ZPO § 511 Abs. 2 Nr. 1, § 3
BGB § 249 Abs. 1 E
Aktenzeichen: VIIIZR65/09 Paragraphen: ZPO§511 ZPO§3 BGB§249 Datum: 2010-03-10 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=27254 Honorarrecht/RVG Kostenrecht - Kostenfestsetzung Umsatzsteuer
OLG Stuttgart
6.3.2009
8 W 82/09<
Die Rechtskraft eines Kostenfestsetzungsbeschlusses steht einer Nachliquidation von Umsatzsteuer nicht entgegen, sofern in dem Beschluss über die Frage der Umsatzsteuerfestsetzung nicht entschieden worden ist.
Aktenzeichen: 8W82/09 Paragraphen: Datum: 2009-03-06 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=25708 Kostenrecht - Umsatzsteuer
BGH - OLG Dresden - LG Zwickau
12.6.2006
II ZB 21/05
Bei der Kostenfestsetzung nach § 126 Abs. 1 ZPO kann der beigeordnete Rechtsanwalt von der unterlegenen Partei nicht die Erstattung von Mehrwertsteuer auf die Honorarforderung fordern. Für die arme, zum Abzug der Vorsteuer berechtigte Partei ist der ihr von dem Prozessbevollmächtigten in Rechnung zu stellende Mehrwertsteuerbetrag ein durchlaufender Posten.
ZPO §§ 122 Abs. 1 Nr. 3, 126 Abs. 1
UStG § 14 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2, Abs. 2 Satz 2 Aktenzeichen: IIZB21/05 Paragraphen: ZPO§122 ZPO§126 UStG§14 Datum: 2006-06-12 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=18683 Kostenrecht - Umsatzsteuer
BGH - OLG München - LG Augsburg
25.10.2005
VI ZB 58/04
Im Verkehrshaftpflichtprozess ist die Mehrwertsteuer, die die obsiegenden beklagen Streitgenossen (hier: Haftpflichtversicherer, Halter und Fahrer) ihrem gemeinsamen Prozessbevollmächtigten schulden, von der unterlegenen Klägerseite auch dann in voller Höhe zu
erstatten, wenn einer der Streitgenossen (hier: der Halter) vorsteuerabzugsberechtigt ist, sofern der nicht vorsteuerabzugsberechtigte Haftpflichtversicherer wie im Regelfall im Innenverhältnis der Streitgenossen die gesamten Kosten des gemeinsamen Prozessbevollmächtigten zu tragen hat.
ZPO § 91 Abs. 1, 2 Aktenzeichen: VIZB58/04 Paragraphen: ZPO§91 Datum: 2005-10-25 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=16004 Grundstücksrecht Kostenrecht - Grundstückskaufrecht Notargebühren/Kosten Umsatzsteuer
OLG Celle - LG Verden - AG Nienburg
13.09.2005
4 W 167/05
Die aus § 13 b UStG resultierende Rechtsstellung des Käufers bei grunderwerbsteuerlich relevanten Umsätzen als Steuerschuldner der Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis rechtfertigt allein nicht die Annahme, dass die nach dem Vertrag von dem Grundstückskäufer zu entrichtende
Mehrwertsteuer nicht als Bestandteil des Kaufpreises im Sinne von § 20 KostO anzusehen ist.
KostO § 20 Aktenzeichen: 4W167/05 Paragraphen: KostO§20 Datum: 2005-09-13 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=15287 Kostenrecht - Umsatzsteuer
OLG Naumburg - LG Halle
27.04.2005
12 W 48/05
12 W 49/05
Eine Bindung an die Erklärung des Antragstellers gemäß § 104 Abs. 2 Satz 3 ZPO (Umsatzsteuerabzugsberechtigung) entfällt nur bei deren offentsichtlicher Unrichtigkeit. Eine Auseinandersetzung mit Fragen des materiellen Umsatzsteuerrechtes findet im Kostenfestsetzungsverfahren
nicht statt.
ZPO § 104 Abs. 2 Satz 3
ZPO § 567 Abs. 2
UstG § 3 Abs. 9 a Nr. 2 Aktenzeichen: 12W48/05 12W49/05 Paragraphen: ZPO§104 ZPO§567 UStG§3 Datum: 2005-04-27 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=14381 Berufsrecht Kostenrecht - Rechtsanwälte Wettbewerbsrecht Umsatzsteuer
BGH - Kammergericht - LG Berlin
25.11.2004
I ZB 16/04
Macht ein Rechtsanwalt gegen einen anderen im Klageweg einen eigenen Unterlassungsanspruch wegen berufswidriger Werbung geltend, hat er im Rahmen der Kostenerstattung keinen Anspruch auf Zahlung von Umsatzsteuer.
ZPO § 91
UStG § 3 Abs. 9a Aktenzeichen: IZB16/04 Paragraphen: ZPO§91 UStG§3 Datum: 2004-11-25 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=11772 Kostenrecht - Kostenfestsetzung Umsatzsteuer
OLG Naumburg - LG Halle
04.08.2004
12 W 68/04
Eine gemäß § 319 ZPO ausgesprochene Berichtigung des Kostenfestsetzungsbeschlusses hat nur dann einen Einfluss auf den Lauf der Rechtsmittelfrist, wenn die Entscheidung vor ihrer Berichtigung nicht klar genug war, um die Grundlage für die Entschließung und das
weitere Handeln der Parteien und für die Entscheidung des Rechtsmittelgerichts zu bilden.
ZPO § 319
ZPO § 319 Abs. 3
BRAGO § 27 Aktenzeichen: 12W68/04 Paragraphen: ZPO§319 BRAGO§27 Datum: 2004-08-04 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=11937
Ergebnisseite:
1
|