Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 1 bis 10 von 40
Honorarrecht/RVG - Einigungsgebühr Familienrecht
OLG Hamburg - AG Hamburg-Wandsbeck
9.7.2020
7 WF 61/20
Bei einer Zwischenvereinbarung über das Umgangsrecht kann eine Einigungsgebühr auch dann entstehen, wenn eine gerichtliche Billigung der Vereinbarung unterblieben ist.
RVG-VV Nr 1003 Abs 2
Aktenzeichen: 7WF61/20 Paragraphen: Datum: 2020-07-09 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=40372 Honorarrecht/RVG Familienrecht - Streitwert Familienrecht Kostenrecht
OLG Frankfurt - AG Hanau
26.6.2020
5 WF 114/20
Streitwert für Nutzungsentschädigungsansprüche nach § 1361b Abs. 3 BGB
1. Nutzungsentschädigungsansprüche nach § 1361b Abs. 3 BGB für die Zeit des Getrenntlebens sind nach § 48 Abs. 1 Alt. 1 FamGKG mit einem Regelwert von 3.000,- € zu bewerten.
2. Eine Wertaddition nach § 39 Abs. 1 S. 1 FamGKG findet nicht statt, wenn der eine Ehegatte die Überlassung der Ehewohung nach § 1361b Abs. 1 BGB beantragt und der andere Ehegatte im Wege des Widerantrages Nutzungsentschädigung begehrt.
FamGKG § 39, § 48
BGB § 1361b
Aktenzeichen: 5WF114/20 Paragraphen: Datum: 2020-06-26 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=40271 Honorarrecht/RVG - Streitwert Familienrecht
OLG Brandenburg - AG Zossen
11.4.2019
13 WF 47/19
Wertfestsetzung für Rechtsanwaltsgebühren bei Anfechtung einer isolierten Kostenentscheidung in einer Unterhaltssache
Der Gegenstandswert (§ 2 Abs. 1 RVG) einer sofortigen Beschwerde gegen eine isolierte Kostenentscheidung bemisst sich nach § 23 Abs. 2 Satz 1, Abs. 3 Satz 2 RVG nach billigem Ermessen anhand der Gebührenlast, von der der Beschwerdeführer befreit werden will.
RVG § 2 Abs 1, § 23 Abs 2 S 1, § 23 Abs 3 S 2
Aktenzeichen: 13WF47/19 Paragraphen: Datum: 2019-04-11 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=38779 Honorarrecht/RVG - Rechtsmittel Familienrecht
BGH - OLG BRandenburg - AG Potsdam
21.11.2018
XII ZB 282/18
In Ehe- und Familienstreitsachen ist die Anfechtung einer mit der Hauptsacheentscheidung ergehenden Kostenentscheidung unzulässig, wenn nicht gegen die Entscheidung in der Hauptsache Rechtsmittel eingelegt wird (im Anschluss an Senatsbeschluss vom 28. September 2011, XII ZB 2/11, FamRZ 2011, 1933).
FamFG § 113 Abs 1
ZPO § 99 Abs 1
Aktenzeichen: XIIZB282/18 Paragraphen: Datum: 2018-11-21 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=38361 Honorarrecht/RVG - Familienrecht Streiwert
BGH - OLG Hamburg - AG Hamburg-Blankenese
21.11.2018
XII ZB 351/18
Zum Wert des Beschwerdegegenstands bei einer Verpflichtung zur Auskunftserteilung (im Anschluss an Senatsbeschluss vom 10. Januar 2018, XII ZB 451/17, FamRZ 2018, 445).
FamFG § 61 Abs 1
Aktenzeichen: XIIZB351/18 Paragraphen: Datum: 2018-11-21 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=38362 Honorarrecht/RVG - Familienrecht Streiwert
BGH - OLG Hamburg - AG Hamburg
12.9.2018
XII ZB 588/17
Zum Wert des Beschwerdegegenstandes bei einer Verpflichtung zur Auskunftserteilung (im Anschluss an Senatsbeschluss vom 10. Januar 2018, XII ZB 451/17, FamRZ 2018, 445).
FamFG § 61 Abs 1
Aktenzeichen: XIIZB588/17 Paragraphen: Datum: 2018-09-12 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=38163 Honorarrecht/RVG - Familienrecht Streiwert
BGH - OLG Frankfurt - AG Lampertheim
18.7.2018
XII ZB 637/17
Zum Wert der Beschwer für die Beschwerde gegen einen zur Auskunft und Belegvorlage verpflichtenden Beschluss (im Anschluss BGH, Beschluss vom 24. November 1994, GSZ 1/94, BGHZ 128, 85 = FamRZ 1995, 349).
BGB § 1605 Abs 1
FamFG § 61 Abs 1
Aktenzeichen: XIIZB637/17 Paragraphen: Datum: 2018-07-18 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=38164 Honorarrecht/RVG - Familienrecht Streitwert
BGH - OLG Köln - AG Köln
28.10.2015
XII ZB 524/14
Allein der Umstand, dass ein Auskunftstitel vollstreckt wird, erhöht die für den Auskunftspflichtigen durch die Auskunftsverpflichtung entstehende Beschwer nicht.
BGB § 1379
FamFG § 61 Abs 1
Aktenzeichen: XIIZB524/14 Paragraphen: BGB§1379 Datum: 2015-10-28 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=35791 Honorarrecht/RVG - Familienrecht
BGH - OLG Barunschweig
13.3.2014
III ZR 91/13
1. Gerichtsverfahren im Sinne von § 198 Abs. 6 Nr. 1 GVG ist nicht jeder einzelne Antrag oder jedes Gesuch im Zusammenhang mit dem verfolgten Rechtsschutzbegehren.
2. Allein der Umstand, dass eine Kindschaftssache (Umgangsrechtsverfahren) vorliegt, führt nicht "automatisch" dazu, dass die Entschädigungspauschale (§ 198 Abs. 2 Satz 3 GVG) nach § 198 Abs. 2 Satz 4 GVG zu erhöhen ist. Vielmehr ist es auch in diesem Fall erforderlich, dass die "Umstände des Einzelfalls" den Pauschalsatz als unbillig erscheinen lassen.
GVG § 198 Abs 1, § 198 Abs 2 S 3, § 198 Abs 2 S 4, § 198 Abs 6 Nr 1
BGB § 1684
Aktenzeichen: IIIZR91/13 Paragraphen: GVG§198 BGB§1684 Datum: 2014-03-13 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=34010 Honorarrecht/RVG - Streitwert Familienrecht
BGH - OLG Nürnberg - AG Nürnberg
22.1.2014
XII ZB 278/13
Zur Bemessung des Beschwerdewertgegenstandes bei der Verpflichtung zur Auskunftserteilung über die eigenen Einkünfte.
FamFG § 61 Abs 1, § 68 Abs 2
Aktenzeichen: XIIZB278/13 Paragraphen: FamFG§61 FamFG§68 Datum: 2014-01-22 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=33912
|