Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 1 bis 2 von 2
Verbandsrecht - Genossenschaften Aufsicht
VGH Hessen - VG Gießen
7.1.2020
7 B 2420/19
Bestellung eines Beauftragten
Gegenüber einer staatsaufsichtsrechtlichen Einsetzung eines Beauftragten ist nur die Körperschaft – hier: die Hauberggenossenschaft – selbst und nicht ein einzelnes Mitglied der Körperschaft antragsbefugt.
HGO § 141
Aktenzeichen: 7B2420/19 Paragraphen: Datum: 2020-01-07 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=22851 Verbandsrecht - Zweckverband Satzung Sonstiges Aufsicht
OVG Sachsen-Anhalt - VG Halle
18.11.2003
2 M 380/03
Verbandsgründung, wirksamem, Zweckverband, Gründung, wirksame, Feststellung, Rechtsgrundlage, Rücknahme, Jahresfrist, Fristbeginn, Fristauslösung, Anhörung, Entscheidungsmaterial, vollständiges
Feststellung, dass ein Zweckverband wirksam gegründet worden ist, kann als rechtswirdrig zurückgenommen werden
1.Für die Feststellung der Kommunalaufsicht durch Verwaltungsakt, ein Zweckverband sei wirksam gegründet worden, fehlt es an einer Rechtsgrundlage.
2.Der deshalb rechtswidrige Feststellungs-Verwaltungsakt kann nach den Regeln des § 48 VwVfG LSA zurückgenommen werden.
3.Die Jahresfrist des § 48 Abs. 4 Satz 1 VwVfG LSA beginnt erst zu laufen, wenn der Behörde die für die Rücknahme-Entscheidung erheblichen Tatsachen vollständig bekannt sind. Ist eine Anhörung verfügt, so kommt es nicht darauf an, ob die Stellungnahme noch maßgebliche Gesichtspunkte tatsächlich enthält, sondern es reicht aus, dass sie sie hatte enthalten
können.
LSA-VwVfG § 48 I 2
LSA-VwVfG § 48 IV 1
LSA-GKG § 8a Aktenzeichen: 2M380/03 Paragraphen: LSA-VwVfG§48 LSA-GKG§8a Datum: 2003-11-18 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=6786
Ergebnisseite:
1
|