Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 1 bis 4 von 4
Umweltrecht - Informationsrecht
BVerwG
11.6.2019
6 A 2.17
Umweltinformation; Verwaltungsvorgang; Zugang zu Umweltinformationen; unbestimmter Antrag;
Anforderungen an den Antrag auf Zugang zu Umweltinformationen
Ein Antrag nach § 4 UIG muss ein Mindestmaß an konkretisierender Eingrenzung aufweisen, damit erkennbar wird, zu welchen Umweltinformationen Zugang gewünscht wird.
VwGO § 50 Abs. 1 Nr. 4, § 92 Abs. 3 Satz 1, § 161 Abs. 2 Satz 1
UIG § 2 Abs. 3 und 4, § 3 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Satz 1 und 2,
UIG § 4 Abs. 2 Satz 2 und 4, § 8 Abs. 2 Nr. 5
Aktenzeichen: 6A2.17 Paragraphen: Datum: 2019-06-11 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=22099 Sonstige Rechtsgebiete Umweltrecht - Informationsrecht
OVG Berlin-Brandenburg - VG Berlin
9.2.2015
12 N 11.14
Umweltinformation; Beliehener; informationspflichtige Stelle; Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V.; Chrom VI-Verbindungen; Luft; Atmosphäre; Arbeitsplatz; Innen-raumluft EGRL 1/2008 Art 2
UmwAÜbk Art 2 Nr 3
UIG § 2 Abs 1, § 2 Abs 3, § 8 Abs 2 Nr 1
Aktenzeichen: 12N11.14 Paragraphen: Datum: 2015-02-09 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=18759 Umweltrecht - Informationsrecht
BVerwG - VGH Baden-Württemberg - VG Karlsruhe
02.07.2009
7 B 9.09
Sachgebiet: Umweltinformationsrecht; Revision; revisibles Recht; Bundesrecht; Landesrecht; Verweis auf Bundesrecht; Umweltinformationsgesetz
Hat der Landesgesetzgeber davon abgesehen, eine eigene Vollregelung des Umweltinformationsrechts zu treffen, sondern in seinem Landesumweltinformationsgesetz die entsprechende Geltung bestimmter Vorschriften des Umweltinformationsgesetzes des Bundes angeordnet, finden diese Vorschriften nicht als Bundesrecht, sondern als irrevisibles Landesrecht Anwendung.
VwGO § 137 Abs. 1
LUIG BW § 3 Abs. 1
UIG § 3 Abs. 2
Aktenzeichen: 7B9.09 Paragraphen: VwGO§137 LUIGBW§3 UIG§3 Datum: 2009-07-02 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=14025 Umweltrecht - Informationsrecht
OVG Berlin-Brandenburg - VG Berlin
29.04.2008
12 B 24.07
Umweltinformationen; Emissionshandelsrecht; Zugangsanspruch; informationspflichtige Stelle; Negativdefinition; Tätigkeit oberster Bundesbehörden im Rahmen der Gesetzgebung; (keine) Informationspflicht nach Abschluss des Gesetzgebungsvorhabens; amtliche Informationen zum Gesetzesvollzug; Ablehnungsgründe; Vertraulichkeit der Beratungen;
nachteilige Auswirkungen; einzelfallbezogene Prüfung; Schutz interner Mitteilungen; Abwägung
1. Der Anspruch auf Zugang zu Umweltinformationen nach § 3 Abs. 1 Satz 1 UIG erstreckt sich nicht auf amtliche Informationen, die die gesetzesvorbereitende Tätigkeit der Bundesministerien betreffen (hier: Informationen zum Erlass des Zuteilungsgesetzes 2007). Als oberste Bundesbehörden gehören die Bundesministerien insoweit auch nach Abschluss des Gesetzgebungsvorhabens nicht zu den informationspflichtigen Stellen.
2. Der Ablehnungsgrund der Vertraulichkeit der Beratungen von informationspflichtigen Stellen greift nur dann ein, wenn nach den konkreten Umständen des Einzelfalles bei Bekanntgabe der Informationen nachteilige Auswirkungen auf Beratungsvorgänge vorliegen.
UIG § 2 Abs. 1 Nr. 1 a
UIG § 3 Abs. 1 Satz 1
UIG § 8 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2
UIG § 8 Abs. 2 Nr. 2
Aktenzeichen: 12B24.07 Paragraphen: UIG§2 UIG§3 UIG§8 Datum: 2008-04-29 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=12721
Ergebnisseite:
1
|