Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 1 bis 10 von 31
Berufsrecht - Schornsteinfeger
OVG Berlin-Brandenburg - VG Cottbus
2.5.2019
1 N 56.18
Schornsteinfegerrecht; Bezirksschornsteinfegermeister; allgemeine Berufspflichten bei der Aufgabenausführung; Lüftungsanlagen; Funktionsfähigkeit; wiederkehrende Überprüfung; Luftvolumenstrommessung; Schachtprüfung auf Querschnittsfreiheit (zusätzlich); Gebührenüberhöhung; Aufsichtsmaßnahme; Warnungsgeld
Bei der wiederkehrenden Überprüfung der Funktionsfähigkeit von Lüftungsanlagen im Land Brandenburg genügt eine Luftvolumenstrommessung. Die zusätzliche Prüfung der Querschnittsfreiheit ist hierfür nicht erforderlich.
SchfHwG § 1 Abs 1, § 21 Abs 3
KÜO BB 2009 § 1, § 2
SchfG § 13
Aktenzeichen: 1N56.18 Paragraphen: Datum: 2019-05-02 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=21842 Berufsrecht - Schornsteinfeger
OVG Berlin-Brandenburg - VG Cottbus
2.5.2019
1 N 56.18
Schornsteinfegerrecht; Bezirksschornsteinfegermeister; allgemeine Berufspflichten bei der Aufgabenausführung; Lüftungsanlagen; Funktionsfähigkeit; wiederkehrende Überprüfung; Luftvolumenstrommessung; Schachtprüfung auf Querschnittsfreiheit (zusätzlich); Gebührenüberhöhung; Aufsichtsmaßnahme; Warnungsgeld
Bei der wiederkehrenden Überprüfung der Funktionsfähigkeit von Lüftungsanlagen im Land Brandenburg genügt eine Luftvolumenstrommessung. Die zusätzliche Prüfung der Querschnittsfreiheit ist hierfür nicht erforderlich.
SchfHwG § 1 Abs 1, § 21 Abs 3
SchfG § 13
KÜO BB 2009 § 1, § 2
Aktenzeichen: 1N56.18 Paragraphen: Datum: 2019-05-02 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=21843 Berufsrecht - Schornsteinfeger
VGH Baden-Württemberg - VG Karlsruhe
30.1.2017
6 S 1293/16
Ein potentieller Bewerber um die Bestellung als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger hat kein subjektiv-öffentliches Recht auf Einrichtung eines Kehrbezirks nach § 7 SchfHwG oder auf Beibehaltung eines bestehenden Kehrbezirks.
Aktenzeichen: 6S1293/16 Paragraphen: Datum: 2017-01-30 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=20499 Berufsrecht - Schornsteinfeger
BVerwG - Bayerischer VGH - VG München
21.12.2016
10 B 26.15
Bezirksschornsteinfegermeister; Zusatzversorgung; Schließung der Zusatzversorgung; (hälftige) Beitragserstattung; Nachzahlung; Wahlrecht; Gesetzgebungskompetenz; Sozialversicherung; Eigentum; Inhalts- und Schrankenbestimmung; Gleichbehandlungsgrundsatz.
Die Gesetzgebungskompetenz des Bundes für § 31 Abs. 3 SchfHwG folgt aus Art. 74 Abs. 1 Nr. 12 GG (Sozialversicherung).
GG Art. 3 Abs. 1, Art. 14 Abs. 1, Art. 74 Abs. 1 Nr. 12
SchfHwG § 31 Abs. 3
SGB VI § 210 Abs. 3 Satz 3
VwGO § 132 Abs. 2 Nr. 1
Aktenzeichen: 10B26.15 Paragraphen: Datum: 2016-12-21 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=20212 Berufsrecht - Schornsteinfeger
OVG Lüneburg - VG Stade
1.7.2015
8 LA 174/14
Bestellung zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger, Auswahlverfahren
1. Mit der Ausschreibung eines Kehrbezirkes müssen die Bewerber um die Position des bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers zwar darüber informiert werden, anhand welcher Kriterien der Auswahlentscheidung nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung getroffen werden soll. Eine Veröffentlichung der Bewertungsmatrix, aus welcher sich die Gewichtung der Beurteilungsmerkmale ergibt, ist jedoch nicht erforderlich.
2. Da die Behörde die Auswahlentscheidung bei der Vergabe von Kehrbezirken in eigener Zuständigkeit zu treffen hat, können externe Sachverständige zwar zur Vorbereitung der Entscheidung beratend tätig werden, dürfen an dieser jedoch nicht selbst durch Stimmabgabe mitwirken.
SchfHwG § 9 Abs 4
Aktenzeichen: 8LA174/14 Paragraphen: Datum: 2015-07-01 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=19185 Berufsrecht - Schornsteinfeger
VGH Baden-Württemberg - VG Sigmaringen
7.1.2015
6 S 1280/13
1. Beruhen die zur Unzuverlässigkeit eines Bezirksschornsteinfegermeisters führenden Pflichtverletzungen auf krankheitsbedingten Ursachen, die zugleich die Versetzung in den
Ruhestand rechtfertigen, kann aus Gründen der Verhältnismäßigkeit kein Widerruf der Bestellung als Bezirksschornsteinfegermeister, sondern nur die den Betroffenen weniger belastende Versetzung in den Ruhestand verfügt werden.
2. Eine insoweit im Verwaltungsprozess bestehende Nichterweislichkeit von Tatsachen geht zu Lasten der Behörde, wenn diese ihrer Aufklärungsverpflichtung nicht nachgekommen ist und dem Betroffenen eine mangelnde Mitwirkung bei der Ermittlung des Sachverhalts nicht
vorgeworfen werden kann.
Aktenzeichen: 6S1280/13 Paragraphen: Datum: 2015-01-07 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=18691 Berufsrecht Bau- und Bodenrecht - Schornsteinfeger Feuerungsanlagen
OVG Lüneburg - VG Braunschweig
16.12.2014
8 ME 138/14
Zur Geltungsdauer eines Feuerstättenbescheides
Ein Feuerstättenbescheid und die darin enthaltenen Festsetzungen bleiben (nur) solange wirksam, bis der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger einen neuen Feuerstättenbescheid erlässt, der Festsetzungen für die Zukunft trifft und den bisherigen Bescheid kraft
Gesetzes ersetzt.
SchfHwG § 14, § 17
VwGO § 146 Abs 4, § 80 Abs 5
Aktenzeichen: 8ME138/14 Paragraphen: Datum: 2014-12-16 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=18584 Berufsrecht - Schornsteinfeger
Bayerischer VGH - VG München
15.11.2011
21 BV 11.151
Versorgungsrecht; Kürzung von Anrechten auf Grund des Versorgungsausgleichs bei Tod der ausgleichsberechtigten Person nach § 37 Abs. 1 Satz 1 VersAusglG; Regelsicherungssystem in § 32 VersAusglG; Zusatzversorgung nach §§ 34 ff SchfG kein Regelsicherungssystem
1. Die von der Versorgungsanstalt der deutschen Bezirksschornsteinfegermeister (VdBS) zu gewährende Zusatzversorgung nach dem Schornsteinfegergesetz (SchfG) gehört nicht zu den in § 32 des Gesetzes über den Versorgungsausgleich (VersAusglG) abschließend
aufgezählten Regelsicherungssystemen.
2. § 32 VersAusglG kann deshalb für diese Zusatzversorgung nicht entsprechend angewandt werden.
VersAusglG § 37, § 32
SchfG vom 10.08.1998, § 33a §§ 34ff
Aktenzeichen: 21BV11.151 Paragraphen: VersAusglG§37 VersAusglG§32 Datum: 2011-11-15 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=16101 Bau- und Bodenrecht Berufsrecht - Abgasanlagen Schornsteinfeger
OVG Lüneburg - VG Lüneburg
5.8.2011
8 ME 329/10
Abgasanlage, Abnahme, Bauabnahme, Drittschutz, drittschützende Wirkung, feststellender Verwaltungsakt, Feuerungsanlage, Nachbarschutz, Regelungswirkung, Schornstein, Schornsteinfeger, Tauglichkeit, unmittelbare Rechtswirkung, Verwaltungsakt
Schornsteinfegerrecht, Bescheinigung über die Tauglichkeit der Abgasanlagen und die sichere Benutzbarkeit der Feuerungsanlagen nach § 40 Abs. 8 NBauO
Die vom Bezirksschornsteinfegermeister nach § 40 Abs. 8 NBauO erteilte Bescheinigung über die Tauglichkeit der Abgasanlagen und die sichere Benutzbarkeit der Feuerungsanlagen ist mangels Regelungswirkung kein Verwaltungsakt.
NBauO §§ 40 VIII, 80 IV
SchfG § 13 I Nr 9
SchfHwG § 16
VwGO §§ 80 I, 80 V analog
Aktenzeichen: 8ME329/10 Paragraphen: NBauO§40 NBauO§80 SchfG§13 Datum: 2011-08-05 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=15718 Berufsrecht - Schornsteinfeger
OVG NRW
18.4.2011
4 A 672/10
Schornsteinfegerrecht - Verhängung eines Warnungsgeldes wegen Nichtbeschäftigung eines Gesellen
1. Bis zum 31. Dezember 2012 besteht für jeden Bezirksschornsteinfegermeister gemäß § 15 Abs 1 S 1 SchfG die Pflicht, ganzjährig einen Gesellen zu beschäftigen.
2. Auch nur die vorübergehende Nichtbeschäftigung eines Gesellen lässt die (fahrlässige) Pflichtverletzung sowie die Rechtmäßigkeit eines Warnungsgeldes nicht entfallen.
SchfG § 15 Abs 1 S 1
AEUV Art 49, Art 56
Aktenzeichen: 4A672/10 Paragraphen: SchfG§15 AEUVArt.49 Datum: 2011-04-18 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=15503
|