Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 1 bis 7 von 7
Berufsrecht - Dolmetscher
OVG Lüneburg - VG Oldenburg
3.6.2019
2 LB 117/17
Dolmetscherentschädigung, Mittagspause
Mittagspausen sind keine vergütbare Wartezeit im Sinne von § 8 Abs. 2 Satz 1 JVEG.
JVEG § 8 Abs 2 S 1
Aktenzeichen: 2LB117/17 Paragraphen: Datum: 2019-06-03 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=22013 Berufsrecht - Dolmetscher
OVG Lüneburg - VG Hannover
8.1.2019
13 LA 401/18
Erlöschen alter allgemeiner Beeidigungen als Dolmetscher und Ermächtigungen als Übersetzer.
Die in § 31 Abs. 1 Satz 1 und 2 NJG (und zuvor in § 9h Satz 1 und 2 Nds. AGGVG a.F.) getroffene Anordnung des Erlöschens einer vor dem 1. Januar 2011 vorgenommenen allgemeinen Beeidigung als Dolmetscher oder Ermächtigung als Übersetzer spätestens mit Ablauf des 31. Dezember
2015 ist verfassungsgemäß.
AEUV Art 18
GG Art 12, Art 3
GVGAG ND § 9h
JustizG ND § 23, § 31
VwGO § 124 Abs 2 Nr 1, § 124a Abs 4 S 4, § 124 Abs 2 Nr 2, § 124 Abs 2 Nr 3, § 124a Abs 4 S 5
Aktenzeichen: 13LA401/18 Paragraphen: Datum: 2019-01-08 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=21588 Berufsrecht - Dolmetscher
BVerwG - OVG Rheinland-Pfalz - VG Neustadt/Weinstraße
16.01.2007
6 C 15.06
Allgemeine Beeidigung, allgemeine Verwaltungsvorschrift, Berufsregelung, Dolmetscher, Ermächtigung, Gesetzesvorbehalt, Justizverwaltungsakt, Übersetzer, Rücknahme
Die berufsrechtlichen Voraussetzungen für die allgemeine Beeidigung von Dolmetschern und die Ermächtigung von Übersetzern müssen durch Rechtsnorm geregelt werden; eine allgemeine Verwaltungsvorschrift genügt nicht.
EGGVG §§ 23 ff.
GG Art. 12 Abs. 1
GVG § 189 Abs. 2
VwVfG § 48
ZPO § 142 Abs. 3
Aktenzeichen: 6C15.06 Paragraphen: EGGVG§23 GGArt.12 GVG§48 ZPO§142 Datum: 2007-01-16 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=10296 Berufsrecht - Dolmetscher
OVG Lüneburg - VG Braunschweig
16.05.2006
11 ME 110/06
Dolmetscher, Gefahr, erhebliche, Verwendung: Daten, Verwertungsverbot, Zuverlässigkeit
Streichung aus der Dolmetscherliste wegen Unzuverlässigkeit
1. Nimmt der Dolmetscher durch Weitergabe von Untersuchungsergebnissen an dritte Tatverdächtige zielgerichtet auf laufende Ermittlungsverfahren Einfluss, kann dieses Fehlverhalten einen die Unzuverlässigkeit begründenden nachhaltigen Vertrauensverlust der am gerichtlichen Verfahren Beteiligten in seine persönliche Integrität nach sich ziehen.
2. § 477 Abs. 2 Satz 2 StPO erlaubt unter den angegebenen Voraussetzungen (hier: zur Abwehr von erheblichen Gefahren) die Übermittlung der im Rahmen einer Überwachungsmaßnahme nach § 100 a StPO ermittelten Informationen und auch deren zweckgemäße Verwendung in einem der Gefahrenabwehr dienenden Verwaltungsverfahren.
StPO § 100 a
StPO § 477 II 2 Aktenzeichen: 11ME110/06 Paragraphen: StPO§100a StPO§477 Datum: 2006-05-16 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=8681 Prozeßrecht Berufsrecht - Sonstiges Dolmetscher
VGH Baden-Württemberg - VG Karlsruhe
10.04.2006
9 S 360/06
Dolmetscher, Übersetzer, Vereidigung, Straftat, Löschung
Die Eintragung in das Verzeichnis der allgemein beeidigten Verhandlungsdolmetscher /Verhandlungsübersetzer muss gelöscht werden, wenn der Dolmetscher / Übersetzer rechtskräftig wegen Betrugs, falschen Angaben zur Beschaffung von Aufenthaltsgenehmigungen, Urkundenfälschung und Strafvereitelung verurteilt wurde.
AGGVG §§ 14, 15 Aktenzeichen: 9S360/06 Paragraphen: AGGVG§14 AGGVG§15 Datum: 2006-04-10 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=8344 Berufsrecht - Dolmetscher
OLG Düsseldorf
02.12.2005
I-3 VA 10/05
Die Frage, ob die Beeidigung von Dolmetschern und die Aufnahme in die entsprechende Liste als Justizverwaltungsakt anzusehen ist, ist in der obergerichtlichen Rechtsprechung und der Literatur umstritten.
Aktenzeichen: I-3VA10/05 Paragraphen: Datum: 2005-12-02 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=7428 Berufsrecht - Dolmetscher
OVG Sachsen-Anhalt - VG Magdeburg
21.02.2005
3 M 39/05
Übersetzer, Dolmetscher, Bestellung, Eignung, Anerkennung, Prüfung, Bildungsabschluss
Zur Anerkennung der fachlichen Eignung für eine Dolmetschertätigkeit
Die Feststellung der fachlichen Eignung für eine Tätigkeit nach LSA DolmG § 1 setzt den Nachweis eines berufsqualifizierenden Bildungsabschlusses voraus.
DolmG-LSA §§ 1 I, 3 I, 4 I
DolmEigVO-LSA §§ 3, 4, 6, 14 Aktenzeichen: 3M39/05 Paragraphen: DolmG-LSA§1 DolmG-LSA§3 DolmG-LSA§4 DolmEigVO-LSA§3 DolmEigVO-LSA§4 DolmEigVO-LSA§6 DolmEigVO-LSA§14 Datum: 2005-02-21 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=6228
Ergebnisseite:
1
|