Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 1 bis 10 von 813
Beruf- und Ausbildung - Hochschulrecht
BVerwG - Bayerischer VGH - VG München
14.12.2016
6 C 19.15
Zweistufige Studienstrukturen; Bachelorstudiengänge; postgraduale Masterstudiengänge; Hochschulabschluss als Voraussetzung für ein Masterstudium; Hochschulen als staatliche Ausbildungsstätten; wissenschaftliche Lehre; subjektive Berufszugangsvoraussetzungen;
Sicherung der Ausbildungsqualität als wichtiges Gemeinschaftsgut; Gebot der Verhältnismäßigkeit; Nachweis wissenschaftlichen Grundwissens als Voraussetzung für Qualität des Masterstudiums; Gesetzgebungskompetenzen des Bundes im Hochschulrecht; Hochschulrahmengesetz.
Es ist mit dem Grundrecht der freien Berufswahl nach Art. 12 Abs. 1 GG vereinbar, den Zugang zu postgradualen Masterstudiengängen Absolventen eines fachlich einschlägigen Hochschulstudiums vorzubehalten.
GG Art. 5 Abs. 3 Satz 1, Art. 12 Abs. 1, Art. 74 Abs. 1 Nr. 33, Art. 125a Abs. 1
BayHSchG Art. 43 Abs. 5 Satz 1, Art. 56 Abs. 3 Satz 1 und 2, Art. 57 Abs. 2 Satz 1 und 2
Aktenzeichen: 6C19.15 Paragraphen: Datum: 2017-12-14 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=20295 Beruf- und Ausbildung - Schulrecht
OVG Berlin-Brandenburg - VG Berlin
27.9.2017
3 S 70.17
Aufnahme in die Grundschule; Einzugsbereich; Besuch einer anderen Grundschule; Kapazität; kein Anspruch auf Einrichtung weiterer Klasse; Klassenfrequenz
SchulG BE § 55a Abs 2 S 2, § 54 Abs 2
GrSchulV BE § 4 Abs 8 S 2
Aktenzeichen: 3S70.17 Paragraphen: Datum: 2017-09-27 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=20695 Beruf- und Ausbildung - Schulrecht
OVG Berlin-Brandenburg - VG Berlin
25.9.2017
3 S 68.17
Oberschule; Aufnahme; Aufnahmeverfahren; maßgebliche Sach- und Rechtslage; maßgeblicher Zeitpunkt; Aufnahmeentscheidung; späteres tatsächliches Vorbringen; Härtefall; Geschwisterkindregelung;
gleichzeitige Bewerbung der Geschwister um eine Aufnahme; Streitwert; weiterhin halber Auffangwert
SchulG BE § 56 Abs 6, § 21 Abs 3
SekIV BE § 48
Aktenzeichen: 3S68.17 Paragraphen: Datum: 2017-09-25 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=20694 Beruf- und Ausbildung - Hochschulrecht
BVerwG - Hessischer VGH - VG Kassel
17.8.2017
3 C 12.16
Ein im Inland an einer Universität oder gleichstehenden Hochschule bestandener Masterabschluss im Studiengang Psychologie, der das Fach Klinische Psychologie einschließt, ist eine Abschlussprüfung im Sinne von § 5 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Buchst. a PsychThG.
PsychThG § 5 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Buchst. a
HRG § 19
GG Art. 12 Abs. 1
Aktenzeichen: 3C12.16 Paragraphen: Datum: 2017-08-17 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=20578 Beruf- und Ausbildung - Schulrecht
VGH Baden-Württemberg - VG Freiburg
12.7.2017
9 S 1374/17
Ein Unterrichtsausschluss als Schulordnungsmaßnahme kommt auch bei einem Schüler mit Asperger-Syndrom in Betracht.
Aktenzeichen: 9S1374/17 Paragraphen: Datum: 2017-07-12 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=20509 Beruf- und Ausbildung - Schulrecht
OVG Berlin-Brandenburg - VG Potsdam
6.7.2017
3 N 80.14
Ersatzschule; Genehmigung; Gleichwertigkeit; Räumlichkeiten; Prognose; Zeitraum; Aufbauphase; verlässliches Konzept
GG Art 7 Abs 4 S 1, Art 7 Abs 4 S 3
SchulG BB § 121 Abs 2, § 122 Abs 2, § 103
Aktenzeichen: 3N80.14 Paragraphen: Datum: 2017-07-06 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=20690 Beruf- und Ausbildung - Hochschulrecht Prüfungsrecht
OVG Berlin-Brandenburg - VG Berlin
28.4.2017
6 B 20.16
Zweite Juristische Staatsprüfung; endgültiges Nichtbestehen; Verfahrensfehler; Lärmstörung; Erheblichkeit; Hilfsmittelkontrolle; Rügeobliegenheit; materielle Beweislast; Grundsatz der Chancengleichheit
1. Ein Verfahrensfehler im Sinne des § 16 JAO Bln. ist eine Störung des Prüfungsablaufs, der zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Chancengleichheit führt.
2. Sinn und Zweck der Rügeobliegenheit ist es, der Prüfungsbehörde anzuzeigen, dass aus Sicht des Prüflings eine Verletzung der Chancengleichheit in Betracht kommt. Der Prüfling ist daher gehalten, auf die Umstände hinzuweisen, aus denen sich die aus seiner Sicht
mögliche Verletzung der Chancengleichheit ergibt. Eine Geste, die "auf die für alle Anwesenden offensichtlichen Umstände aufmerksam" machen soll, ist im Grundsatz ungeeignet, die Rügeobliegenheit des Prüflings zu erfüllen.
VwGO § 87a Abs 2, § 87a Abs 3, § 113 Abs 5
JAO BE § 16, § 28 Abs 2 S 7
Aktenzeichen: 6B20.16 Paragraphen: Datum: 2017-04-28 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=20344 Beruf- und Ausbildung - Schulrecht
BVerwG - OVG NRW - VG Minden
22.3.2017
6 B 66.16
Schulpflicht; Bekenntnisschule; Gemeinschaftsschule; Teilnahme am Religionsunterricht; Erziehungsrecht der Eltern in religiösen und weltanschaulichen Fragen; Glaubensfreiheit.
Die Aufnahme eines bekenntnisfremden minderjährigen Schülers in eine öffentliche Bekenntnisschule kommt nur in Betracht, wenn die Eltern die Unterrichtung und Erziehung ihres Kindes nach den Grundsätzen des Bekenntnisses vorbehaltlos anerkennen (im Anschluss an BVerwG, Beschluss vom 22. Oktober 1981 - 7 B 126.81 - NJW 1983, 2583).
GG Art. 4 Abs. 1, Art. 6 Abs. 2 Satz 1, Art. 7 Abs. 3 und 5
LV NW Art. 12 Abs. 3
SchulG NW § 26 Abs. 2 und 3
VwGO § 137 Abs. 1 Nr. 1
Aktenzeichen: 6B66.16 Paragraphen: Datum: 2017-03-22 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=20291 Beruf- und Ausbildung - Hochschulrecht Prüfungsrecht
BVerwG - Sächsisches OVG - VG Dresden
16.2.2017
6 B 58.16
Bachelor-Prüfung; Modulprüfungen; Bewertung versäumter Prüfungen als nicht bestanden; endgültiges Nichtbestehen der Studienabschlussprüfung; Ausstieg aus dem laufenden Prüfungsverfahren; Umgehung von Prüfungsfristen; Chancengleichheit; einheitliche Geltung und Anwendung der Prüfungsbedingungen.
Der Normgeber darf ausschließen, dass Prüfungsteilnehmer ein laufendes Prüfungsverfahren vor dem Bestehen oder endgültigen Nichtbestehen der Prüfung einseitig abbrechen (im Anschluss an BVerwG, Urteil vom 14. Juli 1982 - 7 C 74.78 - Buchholz 421.0 Prüfungswesen Nr. 162).
GG Art. 3 Abs. 1, Art. 12 Abs. 1
SächsHSFG § 35
Aktenzeichen: 6B58.16 Paragraphen: Datum: 2017-02-16 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=20290 Beruf- und Ausbildung - Schulrecht
OVG Lüneburg - VG Osnabrück
24.1.2017
2 ME 240/16
Schülerbeförderung
Zur Zumutbarkeit eines je 60 Minuten je Richtung überschreitenden Schulwegs zu einer Kooperativen Gesamtschule bei Taxenbeförderung auf einer Teilstrecke.
SchulG ND § 114, § 183b
Aktenzeichen: 2ME240/16 Paragraphen: Datum: 2017-01-24 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=20107
|