Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 1 bis 10 von 20
Verdienst- und Entlohnung - Tariflohn Tariflohnerhöhung
BAG - Hessisches LAG
15.5.2013
5 AZR 147/12
Tarifvertragliche Entgeltsteigerung
Aktenzeichen: 5AZR147/12 Paragraphen: Datum: 2013-05-15 Link: pdf.php?db=arbeitsrecht&nr=8747 Verdienst- und Entlohnung - Tariflohn
BAG - Hessisches LAG
20.4.2011
5 AZR 49/10
Tariflicher Entgeltanspruch nach konzerninternem Wechsel
Aktenzeichen: 5AZR49/19 Paragraphen: Datum: 2011-04-20 Link: pdf.php?db=arbeitsrecht&nr=7935 Verdienst- und Entlohnung - Tariflohn Tarifliche Sonderzahlungen
Hessisches LAG - ArbG Wiesbaden
8.6.2010
3/12 Sa 1466/09
Zahlung eines Differenzlohns aufgrund einer Tariflohnerhöhung
1. Gemäß § 4 Abs. 2 Satz 1 des Änderungstarifvertrags Nr. 1 vom 01.08.2006 zu dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)-Besonderer Teil Krankenhäuser (BT-K) vom 13. September 2005 in der Fassung vom 24. November 2005 (ÄndTV BT-K 2006) galt der mit
Wirkung ab 01. August 2006 in Kraft gesetzte Besondere Teil Pflege- und Betreuungseinrichtungen (BT-B) zunächst nicht für sog. Sanierungshäuser.
2. Die Änderungstarifverträge zum BT-K und zum BT-B vom 31. März 2008 änderten dies für den Bereich BT-B nicht. Anders als für den Bereich der Krankenhäuser durch § 5 des Änderungstarifvertrags vom 31.03.2008 zum BT-K, wonach die Tariflohnerhöhung 2008 im Grundsatz auch für die Häuser mit Sanierungstarifvertrag gelten sollte, trafen die Tarifvertragsparteien keine entsprechende Regelung für die Sanierungshäuser im Bereich BT-B.
3. Die Tariflohnerhöhung 2008 wurde durch Änderungstarifvertrag vom 27. März 2009 zum Änderungstarifvertrag vom 31. März 2008 zum BT-B (ÄndTV BT-B 2009) rückwirkend zum 01. Januar 2008 auch für die Sanierungshäuser im Bereich BT-B in Kraft gesetzt, soweit nicht abweichende oder speziellere Regelungen zur Entgeltentwicklung in den abgeschlossenen Sanierungstarifverträgen vorgingen.
4. Die rückwirkende In-Kraft-Setzung der Tariflohnerhöhung 2008 für die Sanierungshäuser im Bereich BT-B durch den ÄndTV BT-B 2009 verstieß nicht gegen den Grundsatz des Vertrauensschutzes.
BGB § 611 Abs 1
MuSchG § 11 Abs 1 S 1
Aktenzeichen: 3/12Sa1466/09 Paragraphen: BGB§611 MuSchG§11 Datum: 2010-06-08 Link: pdf.php?db=arbeitsrecht&nr=7520 Verdienst- und Entlohnung - Tariflohn Zulagen
BAG
11.06.2008
5 AZR 448/07
Tariflicher Zeitzuschlag - Bemessungsgrundlage
1. Auslegung von § 9 Abs 3 des Manteltarifvertrages für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der FIS GmbH vom 23.1.2004.
2. Auslegung von § 3 des Entgeltrahmentarifvertrages für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der FIS GmbH vom 23.1.2004.
TVG § 1
Aktenzeichen: 5AZR448/07 Paragraphen: TVG§1 Datum: 2008-06-11 Link: pdf.php?db=arbeitsrecht&nr=6548 Verdienst- und Entlohnung - Tariflohn Sonstiges
LAG Düsseldorf - ArbG Düsseldorf
18.12.2007
6 Sa 1825/07
Anrechnung von Tariflohnerhöhungen auf außertarifliche Zulage
1. Einmalbetrag und prozentuale Tariflohnerhöhung gem. § 2 Nr. 2 u. 3 GA 2006 stellen zusammen mit der Zahlung der Strukturkomponente gem. § 6 Nr. 1 GA 2006 eine einheitliche Tariflohnerhöhung dar, die bei nur teilweiser Anrechnung auf eine außertarifliche Zulage mitbestimmungspflichtig ist.
2. Ein vertraglich vereinbarter Anrechnungsvorbehalt verlangt eine Gestaltungserklärung des Arbeitgebers, die grundsätzlich nur für die Zukunft zulässig ist.
BetrVG § 87 Abs. 1 Nr. 10
Gehaltsabkommen vom 22.04.2006 über die Tarifgehälter in der Metallund Elektroindustrie NRW GA 2006/ERA-Strukturkomponenten
Aktenzeichen: 6Sa1825/07 Paragraphen: BetrVG§87 Datum: 2007-12-18 Link: pdf.php?db=arbeitsrecht&nr=6477 Verdienst- und Entlohnung - Tariflohn
LAG Mecklenburg-Vorpommern
19.07.2005
2 Sa 185/05
Tariflohn
Kein Anspruch auf tarifliches Arbeitsentgelt (Einzelfall).
BGB § 611
TVG § 4 Aktenzeichen: 2Sa185/05 Paragraphen: BGB§611 TVG§4 Datum: 2005-07-19 Link: pdf.php?db=arbeitsrecht&nr=4168 Verdienst- und Entlohnung - Tariflohn Tarifliche Sonderzahlungen 13.Monatsgehalt
BAG - LAG Niedersachsen - ArbG Nienburg
24.11.2004
10 AZR 197/04
Berechnung des tariflichen 13. Monatseinkommens im Baugewerbe
Tarifvertrag über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens im Baugewerbe vom 21. Mai 1997 idF vom 26. Mai 1999 und 4. Juli 2002 (TV 13. ME/Arb) § 2 Abs. 1 Aktenzeichen: 10AZR197/04 Paragraphen: Datum: 2004-11-24 Link: pdf.php?db=arbeitsrecht&nr=2974 Verdienst- und Entlohnung - Tariflohn Sonstiges
LAG Saarland -ArbG Saarbrücken
03.11.2004
2 Sa 34/04
Zur Verpflichtung zur Zahlung einer Vergütung nach den Tarifverträgen für die Arbeitnehmer der DB AG, wenn eine Schicht ausfällt, die sich von Silvester auf Neujahr erstrecken sollte.
ZTV §§ 13, 15, 13 Abs. 1
JahresarbeitzeitTV § 4 Abs. 1
JahresarbeitzeitTV § 5
JahresarbeitzeitTV § 6
EFZG § 2
BGB § 280 Abs. 1 Aktenzeichen: 2Sa34/04 Paragraphen: ZTV§13 ZTV§15 JahresarbeitzeitTV§4 JahresarbeitzeitTV§5 JahresarbeitzeitTV§6 BGB§280 EFZG§2 Datum: 2004-11-03 Link: pdf.php?db=arbeitsrecht&nr=2882 Verdienst- und Entlohnung - Tariflohn Tarifliche Sonderzahlungen
LAG Hamm - ArbG Dortmund
13.09.2004
11 Sa 2146/03
ERA-Strukturkomponente (Tarifvereinbarung über Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen v. 24.05.2002 Metallindustrie Bayern)
Ein AT-Angestellter, mit dem die Erhöhung seiner Bezüge entsprechend den Anhebungen des Tarifvertrages vereinbart ist, hat Anspruch auf Einmalzahlungen entsprechend den tariflichen Regelungen des Entgelttarifvertrages 2002 über die Auszahlung der ERA-Strukturkomponente an die Arbeitnehmer per Juli 2002 und April 2003.
BGB §§ 133, 151, 157, 247, 286, 288, 611
MTV-Angestellte § 17 Aktenzeichen: 11Sa2146/03 Paragraphen: BGB§133 BGB§151 BGB§157 BGB3247 BGB§286 BGB§288 BGB§611 MTV-Angestellte§17 Datum: 2004-09-13 Link: pdf.php?db=arbeitsrecht&nr=2631 Verdienst- und Entlohnung - Tariflohn, Tariferhöhungen
LAG Niedersachsen - ArbG Osnabrück
27.08.2004
16 Sa 502/04
Gleichstellungsabrede
Zur Auslegung einer Bezugnahmeklausel im Arbietsvertrag
Anspruch auf Tariflohnerhöhung bei arbeitsvertraglicher Verweisung auf Tarifvertrag nach Betriebsübergang bei Tarifgebundenheit des Übernehmers
BGB § 613 a Aktenzeichen: 16Sa502/04 Paragraphen: BGB§613a Datum: 2004-08-27 Link: pdf.php?db=arbeitsrecht&nr=2642
|